■ Kurz und fündig
: Älteste lebende Pflanze

Sydney (dpa) – Australische Wissenschaftler haben die vermutlich älteste lebende Pflanze der Welt entdeckt. Das buschartige Gewächs vom Typ Lomatia tasmanica ist nach Angaben von Botaniker Stephen Harris 43.000 Jahre alt und bedeckt ein nur einen Quadratkilometer großes Stück Land im kühlen Regenwald des Südwestens der Insel Tasmanien. Laut Harris ist die Pflanze bereits in den 30er Jahren entdeckt, aber nicht für so alt gehalten worden. Bisher galt eine 13.000 Jahre alte amerikanische Heidelbeere in den USA als älteste lebende Pflanze. Das australische Gewächs, das einer Stechpalme ähnelt, vermehrt sich nicht durch Samen, sondern durch Ableger. Ursprünglich waren die Wissenschaftler davon ausgegangen, daß es sich um mehrere hundert verschiedene Büsche handelte, stellten dann aber fest, daß sie alle zu einer Pflanze gehören. Kohlenstoffdatierungen ergaben, daß einige versteinerte Teile des Gewächses schon 43.000 Jahre alt sein müssen.