Bildungetat steht vorerst

■ Keine Lehrer für Bremerhaven / Schulen und Grundstücke werden verkauft

Die Schule für Elektrotechnik und vielleicht auch die Schule für Kfz-Gewerbe sollen noch in diesem Jahr verkauft werden. Eine Veräußerung des Grundstücks am Weidedamm III und der Verkauf der Schule für Behinderte Am Wandrahm wird geprüft. Ob die zusätzlich zweimal drei Millionen Mark für Lehr-, Lernmittel und PC–s, die die CDU fordert, bewilligt werden, wird ebenfalls noch geprüft. Zur Zeit wird hierzu im Wirtschaftsressort ein Vermarktungskonzept der Schulfläche Holter Feld erstellt. Dies sind die Ergebnisse zur Bildungspolitik der gestrigen Senatssitzung.

Dem Bildungssenat fehlen bis 1999 27,4 Millionen Mark. Zusätzliche Einnahmen erwartet Bildungssenatorin Bringfriede Kahrs (SPD) durch Einsparungen bei Investitionen des Stadtreparaturfonds. Eine Arbeitsgruppe aus den Ressorts Bildung, Bau und Finanzen soll die Maßnahmen bis zur nächsten Senatssitzung im September konkretisieren.

Weiter stellte der Senat gestern erwartungsgemäß fest, daß Bremerhaven keine weiteren Lehrerstellen finanziert bekommt. Kahrs empfiehlt zwar „Neueinstellungen“– Mittel für diese wird Bremerhaven aber nicht erhalten. Kahrs: „Bremerhaven hat 1,6 Millionen Mark zu wenig gespart.“Dieses Geld, so die Senatorin, sollte Bremerhaven in neue LehrerInnen investieren. Bremerhaven bestreitet entschieden, zu wenig gespart zu haben. Der Magistrat der Stadt beschloß am letzten Mittwoch, ohne zusätzliche Gelder keine LehrerInnen einzustellen. schuh