■ ReiseNotizen
: Lifestyle

Sie wird uns allenthalben vorgeführt: die Karrierefrau. Und sie ist ein interessantes, weil zahlungskräftiges Marktsegment für das Lifestyle-Produkt Reisen. „Travel Lifestyle Survey“ betrachtete nun die Gepflogenheiten geschäftsreisender Frauen, um daraus Schlüsse über deren definitives Reiseverhalten zu ziehen: Mehr als 5.250 Geschäftsreisende aus den USA, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Singapur, Hongkong, Japan und Australien – also aus allen potentiellen Reisemärkten der Zukunft – gaben Auskunft. Heraus kam, wer hätte es gedacht, daß auch bei weiblichen Geschäftsreisenden der Job die erste Geige spielt. Doch im Gegensatz zu ihren männlichen Kollegen gereicht ihnen dies eindeutig zum Nachteil: Sie sind häufig zum Single-Dasein verurteilt. Dies, so die Umfrage, beweise die höhere Quote der Trennungen und Scheidungen, obwohl die Geschäftsreisende mit 29 Nächten weit weniger außer Haus weilt als ihre männlichen Kollegen, die im Schnitt 34 Nächte unterwegs sind. Im Hotel ist sie preisbewußter als der Karrieremann, weil sie letztlich doch nicht die ganz oberen Etagen wie dieser erklimmt. Außerdem legt sie mehr Wert auf Wellness- und Entspannungsangebote im Hotel. Der Weg nach oben ist eben hart – oder einsam und zeitintensiv, denn die Veranstalter warten noch vergeblich auf die Karrierefrau, das zahlungskräftige Marktsegment. Die macht währenddessen Karriere. ed