■ Türkisches TV
: David gegen Goliath

Aypa-TV ist der einzige Sender, der auf deutsch und türkisch sendet. Mit seiner Berichterstattung will er einen Beitrag zum besseren Verständnis zwischen Deutschen und Türken leisten. Seit Februar 1993 berichtet Aypa-TV täglich von 21 bis 22 Uhr über lokale Ereignisse. Den Funktionären der türkischen Gemeinschaft schaut Aypa-TV kritisch auf die Finger. So mancher sagt ein Interview lieber ab, als sich den bohrenden Fragen zu stellen. Ist Aypa-TV der David unter den türkischen Sendern, ist TD 1 der Goliath. Der konservativ- nationalistisch ausgerichtete Sender bringt türkische Spielfilme, Nachrichten aus der Türkei, Sport und lokale Informationen. Nach Angaben des grünen Abgeordneten Ismail Kosan übernimmt TD 1 die Hauptnachrichten vom türkischen Fernsehsender Kanal 7, den der nordrhein-westfälische Verfassungsschutz als Propagandainstrument der fundamentalistischen Refah-Partei einschätzt. TD 1 sendet seit zehn Jahren im Kabelnetz. Im Oktober 1996 erteilte die Medienanstalt Berlin- Brandenburg dem Sender eine Sendeerlaubnis bis Ende 1999.

Zu den kleineren Produzenten gehört das fundamentalistisch orientierte TFD, das wie Aypa-TV auf dem Spreekanal sendet. TFD steht der Milli Görüs nahe, dem Arm der Refah- Partei im Ausland. Auf dem offenen Kanal produzieren linke Türken die Sendung „Yol-TV“. Dazu kommen zwei kurdische Sendungen. Ergänzt wird dieses Angebot von zahlreichen Sendern aus der Türkei, die über Satellit zu empfangen sind. Ein Indiz für das steigende Interesse an türkischen Sendungen ist die Zunahme an Satellitenschüsseln: Vor einigen Jahren hatte nur jeder fünfte türkische Haushalt eine Schüssel, inzwischen ist es bereits die Hälfte. Per Satellit sendet das staatliche türkische Fernsehen trt-int sowie eine Vielzahl von Privatsendern mit unterschiedlicher politischer Ausrichtung: das linksdemokratische ATV, der Refah- Propagandasender Kanal 7, der nationalistische TGRT. Dazu kommen Unterhaltungssender wie Show-TV, Interstar und Kanal D. win