Pflanzenpaten aller Länder feiern die Ernte

■ Bei Hannover begehen im September Hanffeldpaten die Ernte ihrer Parzellen unter dem Motto: „Global denken, regional lenken, Hanffeld verschenken“

Hanfpaten aus dem gesamten Bundesgebiet treffen sich am 6. September zur großen Ernteparty im eigenen Feld bei Hannover. Neben Infos rund um die Pflanze sowie das Feld gibt es Hanfessen, eine Ausstellung, einen Lehrpfad, Showernten und Musik. Die Attraktion ist ein fast zwei Kilometer langes Labyrinth im Hanffeld. Wer kein Pate ist, kann auch zur „Ernte 97/Party“ kommen (Eintritt 5 Mark).

Eine Parzelle nachwachsenden Rohstoff sein eigen nennen, dies ermöglicht „hanfnet – das! ökologische Netzwerk“ aus Hannover. Was eigentlich den Landwirten vorbehalten ist, ist seit diesem Jahr für alle möglich. Unter dem Motto: „Global denken, regional lenken, Hanffeld verschenken“ werden 10 Hektar Hanf (rund 20 Millionen Pflanzen) an möglichst viele Unterstützer aufgeteilt. Ein 50 Quadratmeter großes Cannabisfeld ist für 50 Mark zu haben. Schulklassen, Familien oder Firmen sind auch mit 100 oder 250 Quadratmetern dabei.

„Mit dieser Aktion soll die Bevölkerung auf die uralte, vielfältige und vor allem heimische Nutzpflanze Hanf aufmerksam gemacht werden“, erklärt Uli de Boor von hanfnet. „Die symbolischen Besitzer werden über Wachstum und Entwicklung der Pflanzen, die Verarbeitung und Verwendung informiert.“

Jeder Teilnehmer erhält für seine Patenschaft eine Urkunde, auf der vermerkt ist, wo genau sich sein neuerworbenes Stück Hanffeld befindet. Mit Hilfe einer installierten Kamera werden Bilder der Hanffelder „live“ in das Internet übertragen. Die Initiatoren haben aber noch mehr vor: Das geerntete Hanfstroh wird unter anderem für den Bau eines Niedrigenergiehauses aus Hanf verwendet, welches 1998 fertiggestellt werden soll.

Wissenschaftlich begleitet wird das Projekt durch das nova-Institut. Alle Überschüsse der Fördergemeinschaft werden nach der gemeinnützigen Satzung des Vereins für andere Projekte, die dem Hanf dienen, verwendet. Unter anderem soll ein Hanf-Infobus angeschafft werden. Lars Klaaßen

Interessenten können sich an folgende Adresse wenden:

„hanfnet – das! ökologische Netzwerk e.V.“, Lehrter Straße 45, 30559 Hannover, Telefon: (0511) 95 444-32, Fax: -95;

Internet: http// www.hanfnet.de/ hanffeld