■ Gibt es ein Leben ohne Quix?
: „Zu teuer und einfach überflüssig“

Katrin Keiter, 16, Friseurlehrling

Ich habe mal einen Scall gehabt. Das ist wie ein Quixgerät, aber es können nur Nummern eingegeben werden. Aber mit der Zeit ist ein Scall Scheiße, da ruft keiner mehr an. Handys dagegen sind nur reine Angeberei und einfach überflüssig. Aber ein Fax hätte ich gern. Insgesamt finde ich, daß alles zu teuer ist, auch das Quix. Für Jugendliche muß wirklich noch etwas Billiges erfunden werden.

Anika Michaelis, 15, Schülerin

Mir sind die neuen Entwicklungen der letzten Zeit eigentlich egal. Mit den Leuten, die mir am wichtigsten sind, treffe ich mich. Deshalb brauche ich kein Quix und was es sonst noch gibt. Das Geld würde ich eher für Tiere oder etwas anderes Nützliches ausgeben. Natürlich haben meine Eltern ein Telefon, aber ich telefoniere kaum. Ich finde es besser, wenn man in jeder Beziehung ohne luxuriöse Ausstattung lebt.

Denis Mewes, 18, Schüler

Die neuen Sachen sind zu teuer. Das Quixen etwa, das können sich nur Jugendliche mit viel Geld leisten. Die Gebühren dürften nicht höher als für das Telefon sein. Ich habe ein Scall. Der Nachteil ist, daß oft kein Telefon da ist, wenn man angescallt wird. Wenn ich mehr Geld hätte, würde ich mir ein Quix oder Handy anschaffen. Zur Ifa machen wir einen Klassenausflug, das finde ich interessant.

Martin van der Valk, 20, Abiturient

Ich komme aus Holland. Da sieht man auch Jugendliche mit Quixgeräten, aber nicht so viel wie in Deutschland. Ich brauche so etwas nicht. Ich würde mir auch kein Handy kaufen, wenn ich Geld hätte. In der Schule haben wir Internet, das finde ich toll. Manchmal e-maile ich dort Freunden. Neue Entwicklungen sollten für Jugendliche billiger gemacht werden, damit sie daran teilhaben können.

Denise Klink, 18, Schülerin

Ich habe kein Quix und kenne auch keinen, der eins hat. Ich könnte also auch keins gebrauchen. Außer einem Telefon brauche ich nichts. Das Internet finde ich cool, da surfe ich manchmal. Wir bekommen das jetzt auch bei uns zu Hause. Es ist halt ziemlich teuer. Bis jetzt habe ich das in Cafés ausprobiert. Die Ifa interessiert mich nicht so, vielleicht werde ich da aber arbeiten.

Stefan Peters, 20, Schüler

Quixen interessiert mich nicht, und mich stört auch die Werbung in der U-Bahn. Ich benutze nur das Telefon. Das Internet würde ich gebrauchen, wenn ich einen Computer hätte. Es ist bestimmt interessant, durch die ganze Welt zu surfen. Zur Ifa gehe ich, denn ich will mich über die neuesten technischen Entwicklungen informieren. Ich hätte gern ein Gerät, das meine Träume aufzeichnet.

Umfrage: Sabine Möhring

Fotos: Nino Rezende