Polizist durch ETA-Bombe getötet

■ Erster Anschlag seit dem Mord an einem Gemeinderat. Erneut Proteste

Berlin (taz) – Die ETA hat sich zurückgemeldet, die Protestbewegung gegen sie auch. Am Freitag abend fiel in Basauri, einem Vorort von Bilbao, Daniel Villar Ensico, Beamter der spanischen Nationalpolizei, einer Bombe zum Opfer. Die baskischen Separatisten hatte den Sprengsatz am Unterboden des Wagens von Villar angebracht. Die Erschütterungen beim Anlaßen des Pkw führten zur Explosion. Der 39jährige ist das erste ETA-Opfer, seit die Organisation Anfang Juli den Gemeiderat Miguel Ángel Blanco Garrido entführte, um die Rückverlegung der knapp 600 ETA-Gefangenen ins Baskenland zu erzwingen. Nach Ablauf eines 48stündigen Ultimatums wurde Blanco Garrido mit einem Genickschuß hingerichtet. Millionen Menschen gingen während und nach der Entführung im ganzen Land mit dem Ruf „Basta ya!“ (Schluß jetzt!) auf die Straße.

Ein Bild, das sich auch nach dem Anschlag vom Freitag in vielen baskischen Dörfern und Städten wiederholte. Die größte der insgesamt 160 Demonstrationen und Kundgebungen fand in Basauri statt, wo Villar mit seiner Frau und zwei Kindern wohnte. 20.000 der 50.000 Einwohner protestierten gegen die ETA. Der Gemeinderat in Ermua, dem Miguel Ángel Blanco für die konservative Partido Popular (PP) angehört hatte, rief zu einer Sondersitzung, um Villar zu gedenken.

Herri Batasuna (HB), der politische Arm der ETA, hatte nur wenige Tage vor dem Attentat mit „einem heißen Herbst“ gedroht, falls die Regierung von José Maria Aznar in Madrid nicht einlenke und die Verteilung der ETA-Gefangenen auf sämtliche spanischen Haftanstalten beende.

Für HB selbst, die sich wegen ihrer bedingungslosen Unterstützung der ETA während der Blanco-Entführung vollständig isoliert hat, könnte das Spätjahr alles andere als angenehm werden. Ab Oktober steht die gesamte Parteiführung wegen „Unterstützung einer terroristischen Vereinigung“ vor Gericht. Die Partei hatte bei den letzten Parlamentswahlen ihre Fernsehwerbezeit mit einem Video der ETA-Führung gefüllt. rw