■ ReiseNotiz
: Auf dem Biohof

Erholsamen Urlaub in reizvoller Umgebung verbringen, sich dabei gesund ernähren und ganz nebenbei noch den ökologischen Landbau unterstützen – wer seinen Urlaub auf dem Biohof verbringt, hat all das.

Die aktuelle Ausgabe des ECEAT-Reiseführers stellt 158 Höfe in Deutschland vor, auf denen ein umweltverträglicher Urlaub möglich ist. ECEAT steht für „Europäisches Zentrum für Öko- Agro-Tourismus“. Die nichtkommerzielle Organisation hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Urlaub auf ökologisch wirtschaftenden Bauernhöfen zu fördern. Zum einen sollen die ökologische Landwirtschaft und die Einkommensbasis von Biobauern gestärkt werden. Eine sanfte Alternative zum kommerziellen Landtourismus.

In den Reiseführer werden nur Höfe aufgenommen, die anerkannte Biobetriebe sind. Sie müssen einem Anbauverband angehören (z.B. Bioland, Demeter) oder die EG-Richtlinien für ökologischen Landbau erfüllen. Ökologische Kriterien sind: Pestizide und chemische Düngemittel sind genauso verboten wie der Anbau von Monokulturen. Ein Großteil der Nahrungsmittel für die Mahlzeiten stammt aus eigenem Anbau.

Der deutsche Biohof-Reiseführer ist nach den einzelnen Bundesländern aufgeschlüsselt. Mit Hilfe einer einfachen Übersicht können sich Interessierte über die einzelnen Höfe informieren. Neben der Beschreibung der Höfe, die in reizvollen Landschaften liegen, sind Zelt- und Wohnwagenstellplätze, Zimmerausstattung, Bade- und Sportangebote oder Mithilfemöglichkeiten auf einzelnen Höfen abzulesen. Natürlich sind die Übernachtungspreise auch aufgelistet – so läßt sich ein Urlaub leicht planen und kalkulieren. Anke Ulke

Bezugsadresse für den

ECEAT-Reiseführer:

ECEAT Deutschland, Postfach 010243, 19002 Schwerin, Tel.: 0385/562918,

Fax: -562922.

Internet: www.gruneliga.de; E-Mail: eceat.de6ipn-b.de. 18 Mark plus Versandkosten