Buchtip

„Bi-Identität“ ist auch der Titel eines Buches von Ulrich Schoen: Der Autor sammelte Erfahrungen von Menschen, die Brücken schlagen zwischen zwei Sprachen, zwei Religionen oder zwei Staatsbürgerschaften. Er will wissen, wie sie es schaffen, in einer Art Schizophrenie zu leben. Schoen verspricht sich von diesen „Schizophrenen“ eine Vermittlerrolle zwischen widerstreitenden Welten auf nationaler, internationaler und interreligiöser Ebene. Er fordert von den Staaten, die Interessen der Doppelstaatler zu schützen. Dazu gehören auch ganz praktische Dinge, die das Leben gegenseitig erleichtern – zum Beispiel gegenseitige Anerkennung von Renten- und Versicherungsregelungen. Ein interessantes Buch nicht nur für Grenzgänger. Mona Naggar

Ulrich Schoen: Bi-Identität, Walter Verlag, Zürich/Düsseldorf 1996, 36 DM