■ Staatliche oder Privatschule?
: „Ein geregelter Ablauf ist notwendig“

Renate Riger, 60 Jahre, Hausfrau

Alternativschulen haben den Vorteil, daß die Kinder sich freier bewegen können. Aber das ist von Kind zu Kind verschieden. Ich glaube, meine Kinder hätten darunter gelitten, in so einen wüsten Haufen zu kommen. In einer Schule muß es feste Zeiten geben. Wenn man aber ein Problemkind hat, ist eine Privatschule wahrscheinlich besser, weil man da auf die Kinder eingehen kann.

Heike Hofmann, 33 Jahre, Hausfrau, mit Christin

Ich hatte mir überlegt, meine Tochter in eine Waldorfschule zu geben, aber das kann ich mir nicht leisten. Sie geht jetzt schon in einen Waldorfkindergarten. Dort gibt es nicht so eine Massenabfertigung wie in einem staatlichen Kindergarten, und sie machen Therapie mit ihr. Ich bin sehr zufrieden damit. Mein Kind benötigt viel Hilfe, die sie auf einer staatlichen Schule nicht bekommen könnte.

Dennis Mohamed, 23 Jahre, Schüler

Ich bin auf einer Privatschule, auf der Kant-Schule, wo man eine kaufmännische Berufsausbildung machen kann. Da gibt es keine Klassen, sondern nur einen Lehrgang, der ein Jahr dauert. Besser als auf dem Gymnasium ist es aber nicht. Aber der Name macht es. Wenn du sagen kannst, du kommst von der Kant-Schule und hast einen guten Abschluß, dann ist das schon was.

Martina Zimmermann, 35 Jahre, Hausfrau
Meine Kinder gehen auf staatliche Schulen. Wir haben uns schon überlegt, ob wir die Kinder auf Privatschulen geben, aber die sind mir zu alternativ. Mich stört daran, daß die in den ersten Jahren keine Zensuren bekommen. In den staatlichen Schulen gibt es aber auch Probleme, da ist der Ausländeranteil inzwischen ja sehr hoch, manchmal sogar über 90 Prozent. Da können die Kinder kein richtiges Deutsch. Kathrin Reeger, 27 Jahre, Abiturientin

Ich komme aus Neukölln, aber in eine staatliche Grundschule würde ich meine Tochter dort nicht schicken. Die Klassenfrequenzen sind zu hoch und die Lehrer überwiegend überfordert. Ich denke darüber nach, sie auf eine Waldorfschule zu schicken. Alternativschulen käme für mich überhaupt nicht in Betracht. Einen geregelten Tagesablauf halte ich schon für notwendig.

Dennis Nagel, 17 Jahre, Schüler

Ich gehe auf die Kant-Schule. Bis jetzt habe ich nur Hauptschulabschluß. Die Privatschule war meine letzte Chance, noch etwas zu machen, weil man neben der Schule noch einen Weg zur Ausbildung einschlagen kann. Eigentlich gibt es wenige Unterschiede zu staatlichen Schulen, außer dem Schulgeld von 450 Mark. Wir sind 25 in einem Jahrgang, schreiben Arbeiten und kriegen Zensuren.

Umfrage: Corinna Budras

Fotos: Wolfgang Borrs