Mit „Mensa“auf ich und du

Am Donnerstag beginnt in Hamburg das Mensa Event 1997 mit rund 500 Menschen aus etwa 30 Ländern, die einen Intelligenzquotienten von mindestens 130 ihr eigen nennen dürfen. Alle Veranstaltungen sind öffentlich. Wer seinen Intelligenzquotienten noch nicht kennt, kann ihn testen lassen: Am Freitag, 3. Oktober, um 9 Uhr in der Jugendherberge am Stintfang (Personalausweis und 30 Mark mitbringen). Infos gibt's bei Klaus Gebhardt,

Gegründet wurde „Mensa“1946, um einen dritten Weltkrieg zu verhindern. Denn wenn viele Intelligente an einem Tisch säßen, würde die Welt besser, hofften die ersten MensanerInnen in der englischen Universitätsstadt Oxford. Außerdem, erklärt ein Informationsblatt, „gibt es auch Clubs für Fußballer, Schachspieler etc.“. Warum also kein Intelligenzverein? Dreieinhalb Stunden dauert der Aufnahmetest. „Mensa“-Mitglied darf werden, wem der Test einen Intelligenzquotienten von mehr als 130 attestiert – statistisch sind das zwei Prozent der Bevölkerung. 100.000 Mitglieder hat Mensa in rund 85 Ländern.

Die 109 Hamburger MensanerInnen treffen sich einmal wöchentlich zum Stammtisch; außerdem zu Vorträgen, Feten und Spezialinteressen-Gruppen. juw