Junge „Verräter“gegen Krebs

■ Release-Party einer Benefiz-CD im Modernes

Soviel uneigennütziges Engagement ist heutzutage selten: Da nahmen die Mitglieder der Schülertheatergruppe „Verräter“die Einnahmen aus ihrem erfolgreichsten Stück und produzierten eine Benefiz-CD zugunsten krebskranker Kinder!? Zum guten Zweck mußte man außer Geld auch die nötige Musik auftreiben, haufenweise Bands anfragen und 20 Stück davon unter einen Hut bringen.

Heraus kam eine schwungvolle und abwechslungsreiche Werkschau aus Delmenhorst und dessen Vororten. Zu diesen gehört auch Hamburg, von wo die Diskurs-Popper „Tocotronic“ein Lied spendierten. Ansonsten wußten einheimische Bands das Beste zu geben.

Einige von ihnen werden am Mittwoch im Modernes die Release-Party bestreiten. „Land of the Living“z.B. kommen aus dem anderen Vorort, tragen also das HB auf dem Nummernschild, würden musikalisch aber am liebsten nach Seattle auswandern. Nicht vom Grunge, sondern aus einer Lilien-thaler Kirchengemeinde, wo modern gerockt werden darf, kommen „Bethlehem Bridge“. Zorniger geben sich wiederum „Weasel“mit schlimmen Worten im Sprechgesang. Das Programm wird komplettiert von echten noch lebenden Wavern, in freundliches Schwarz gewandet und „Soulful Reflection“genannt.

Es geht bei diesem Konzert also durch sämtliche Sparten der lokalen Rockmusik. Ebenso auf der angebotenen CD, die neben der großen Vielfalt konkrete Hilfe verspricht. „Die Erlöse gehen an Einrichtungen für krebskranke Kinder, wie z.B. die Station 6 in der Prof.-Hess-Klinik.“, sagt Initiator Marcel Ahrens. Bei einem Besuch hatten er und seine Mit-“Verräterin“Rena Purnhagen erfahren, wie schwierig die Behandlung und wie dürftig die Ausstattung auf Krebsstationen häufig ist. Die Pflegesätze sind identisch mit denen für Kinder mit Durchfall oder Lungenentzündung. Doch die Anforderungen sind wesentlich höher bei den kleinen PatientInnen in solch extremer Krankheitssituation.

Man muß nicht Kanzlergattin sein, um Wohltätiges auf die Beine zu stellen. „Wir wollten einfach was machen und sehen jetzt mal, wie das läuft“, sagt Marcel Ahrens. Bei freiem Eintritt im Modernes hofft er auf freiwillige Spenden und viele begeisterte CD-KäuferInnen. Vielleicht klappt es sogar, daß Anfang '98 „Tocotronic“selbst noch für ein Benefiz-Konzert nach Bremen kommen. In dem Fall würden sich nicht nur die „Verräter“freuen.

Helene Hecke

Mittwoch, Modernes um 20 Uhr