■ Couchpotato's Chips & Tips
: Sonntag

Insel des Grauens

An computergenerierte Saurier war noch nicht zu denken, als 1948 eine bunt gemischte Expedition auf ein einsam, weil in einem Hollywooder B-Film-Studio gelegenes Eiland entsandt wurde, prähistorische Viecher aufzuspüren. Einige von denen stellten ein dickes Fell zur Schau, weshalb die Statisten, die drinnen steckten, ganz schön schwitzten.(Kabel 1, 9.55 Uhr)

Team Knight Rider

„Knight Rider“, wir erinnern uns, war die Serie mit dem Auto, das mehr Scharfsinn besaß als sein Fahrer. Unter Beteiligung von RTL entstand eine Neuauflage, für die Personal und Vehikel verfünffacht wurden. Die Amerikaner haben uns in diesem Falle nichts voraus – auch sie bekommen das Werk in diesen Tagen erstmals zu Gesicht.(RTL, 17.45 Uhr)

Der Texaner

Wie später in „Erbarmungslos“, ist Clint Eastwood zu Beginn ein friedlicher Farmer. Doch sein Anwesen wird von marodierenden Soldaten zerstört, Frau und Sohn sterben. Fortan zieht Eastwood ruhelos über Land, findet auch bei den Südstaatenrebellen keine Heimat, versammelt aber nach und nach eine Art Ersatzfamilie, deren Mitglieder wie er manchen Tort erdulden mußten... Der Antikriegswestern mit stark pikareskem Einschlag entstand 1975 nach einer Erzählung des Cherokee-Indianers Forrest Carter. Phil Kaufman und Sonia Chernus schrieben das Skript, Eastwood selbst übernahm die Regie.(Pro 7, 23.25 Uhr)

Ausgerechnet Alaska

Der sporadisch fortgesetzte Diskurs über Kunsttheorien und ästhetische Fragen wird heute wieder aufgenommen. Es versammeln sich, in einer Traumsequenz versteht sich, zum Gespräch: Edgar Allan Poe, William Shakespeare, Ludwig van Beethoven, Vincent van Gogh und der alaskanische Kulturphilosoph Chris Stevens.(RTL, 1.45 Uhr)

Harald Keller