■ Couchpotato's Chips & Tips
: Samstag

Nonnen auf der Flucht

Seit Robbie Coltrane den „Fitz“ gegeben hat, finden sich Coltrane-Experten sonder Zahl. Doch die Blender sind schnell entlarvt – wer nicht weiß, von welchem Hersteller die Kettensäge stammt, mit der Coltrane in „Supergrass“ so furibund in die Wogen zieht, möge gleich oder am besten ganz schweigen. Im vorliegenden Falle wappnet sich Coltrane nicht mit dem Holzfällerinstrument, sondern mit Kreuz und Gebetbuch, was die Stirnrunzler seinerzeit aber gar nicht lustig fanden.(Pro 7, 17.30 Uhr)

Leben und Sterben in L.A.

Seiner Zeit voraus war William Friedkin, als er 1985 einen jener kaltschnäuzigen, jeder Moral entkleideten Polizeithriller drehte, die erst in jüngster Zeit von größeren Kreisen goutiert werden. Der Soundtrack von Wang Chung und die dichten Bilder des Kameramanns Robby Müller unterstreichen das bedrohliche Klima des Films, in dem Verbrecher und Cops austauschbar geworden sind. In den Hauptrollen: William Petersen, Willem Dafoe, John Turturro und Darlanne Fluegel.(ARD, 22.10 Uhr)

Mögen sie in Frieden ruh'n

Im Gewand eines mexikanischen Priesters führt niemand anderes als Pier Paolo Pasolini die übliche Italowestern-Bagage zur Revolution. Der Film von 1966 ist ein unverbrämt politisches Pamphlet, das am Beispiel eines von US-amerikanischen Truppen drangsalierten mexikanischen Dorfes den Widerstand gegen Unterdrückung und Fremdherrschaft einsichtig macht – Parallelen zum Vietnamkonflikt drängen sich förmlich auf.(Kabel 1, 1 Uhr)

Spion mit meinem Gesicht

„Face/Off“ hieß es schon 1964 in diesem die TV-Serie „Solo für O.N.K.E.L.“ extensivierenden Kinofilm, weil nämlich Titelheld Napoleon Solo von der Gegenseite durch einen mittels chirurgischer Eingriffe erstellten Doppelgänger ersetzt wird. (ARD, 2.55 Uhr)