Schütteln um die Wette

Im Einkaufszentrum Schenefeld treffen sich Deutschlands Barkeeper, um den besten Cocktail-Mixer aus den eigenen Reihen zu küren  ■ Ajub Iskandarani

„Auf die Präsentation kommt es an“, sagt Erika Baumann, Barkeeperin aus Graal-Müritz an der mecklenburgischen Ostsee. Zum sechsten Mal ist sie beim Hanse-Cup der Profi-Shaker dabei – in diesem Jahr findet das Happening mitten im Einkaufszentrum Schenefeld statt.

Erika Baumann will unter die ersten drei kommen. Helfen soll der Mittvierzigerin dabei eine eigene Kreation: „Sandrina“heißt die, ein hochprozentiger Longdrink, benannt nach ihrer Tochter. Die Zutaten sind Rum, französischer Kräuterlikör, Zitronensaft und ein wenig Minze. „Die habe ich aus meinem eigenen Garten mitgebracht“, erklärt Baumann. Doch bevor sie weitersprechen kann, wird sie auf die Bühne gerufen.

Einige Passanten bleiben neugierig stehen. Oben am Präsentationstresen hat Erika Baumann genau sieben Minuten Zeit, aus maximal fünf Zutaten einen Cocktail zu mixen – und der muß die Tasting-Jury auf Anhieb in Aroma, Geschmack und Optik überzeugen. Kraftvoll zerschlägt sie das Eis mit einem Stampfer und verteilt es in ein paar Gläser. Dann greift sie zum Rum, kippt ihn in den Shaker und stellt die Flasche mit einem eleganten Dreh zurück auf den Tresen: mit dem Etikett zum Kunden, so hat sie es vor 22 Jahren in der DDR gelernt.

In Sekundenschnelle werden auch die anderen Ingredienzien Centiliter für Centiliter abgemessen. Der Shaker füllt sich. Mit einem Klacken läßt Erika Baumann ihn zuschnappen und beginnt zu schütteln. Für kurze Zeit wirbelt der Shaker durch die Luft. In ihm mixen sich Sauerstoff und Zutaten zu einem schaumigen Cocktail. Nicht nur Alkohol und Minze sorgen hier für Geschmack, sondern den letzten Kick bekommt der Mix durch den Sauerstoff. Nach sechs Minuten wird „Sandrina“präsentiert: goldbraun, garniert mit einer Orangenscheibe.

Jetzt hat die Stunde der Schenefelder Einkaufsbummler geschlagen: Ein Teil der Drinks wird freizügig an Passanten und Zuschauerinnen verteilt. Und die mögen selbst zu mittäglicher Stunde nichts verkommen lassen. „Hm, lecker“, meint eine bepackte Hausfrau und zieht zum nächsten Laden.

Eine „Sandrina“wird den Jury-Mitgliedern überreicht. 120 Cocktail-Künstler mixen insgesamt um die Gunst der Preise. Erst am abend stehen die ersten drei Siegerinnen fest, allesamt sind sie Frauen. Erika Baumann ist nicht unter ihnen. Ob die Jury zu diesem Zeitpunkt schon unter dem Tisch lag, konnte gestern leider nicht mehr eruiert werden.