Der Neue

■ Ehrhart Körting

Foto: Bernd Hartung

Der von der SPD als Justizsenator vorgeschlagene 55jährige Rechtsanwalt Ehrhart Körting will sich für schnellere Gerichtsverfahren und Reformen im Strafvollzug einsetzen. Körting verfügt über Erfahrung als Staatsanwalt, Richter und Rechtsanwalt. Von 1992 bis zum Frühsommer diesen Jahres war er Vizepräsident des Landesverfassungsgerichtes.

Politische Erfahrung sammelte er von 1971 bis 1985 als Bau- und Volksbildungsstadtrat in Charlottenburg. 1989/90 war er Mitglied des Abgeordnetenhauses. Gemeinsam mit Klaus Finkelnburg (CDU) und der grünen Abgeordneten Renate Künast arbeitete Körting 1990 zahlreiche Übergangsgesetze für die zusammenwachsende Stadt aus. In der SPD wurde gestern auch die Erwartung geäußert, daß Ehrhart Körting sich als Gegenspieler zu Jörg Schönbohm profilieren werde. win