Bibliographische Liste eines dauernden Erfolgs – nicht nur bei Kindern

Die Bücher Astrid Lindgrens erscheinen in der Bundesrepublik seit jeher im Hamburger Verlag Friedrich Oetinger. Taschenbuchausgaben der beliebtesten Bücher gibt es keine. Bücherhallen und Leihbibliotheken tauschen regelmäßig ihre Lindgren-Bestände durch neuwertige Exemplare – der hohen Leihziffern wegen. Zu empfehlen sind vor allem die illustrierten Gesamtausgaben ihrer populärsten Geschichten: Kalle Blomquist (448 S., 28 Mark), Die Kinder aus Bullerbü (310 S., 28 Mark), Immer dieser Michel (360 S., 28 Mark), Pippi Langstrumpf (390 S., 28 Mark), Karlsson vom Dach (336 S., 28 Mark). Darüber hinaus Ferien auf Saltkrokan (272 S., 24 Mark) und Ronja Räubertochter (240 S., 24 Mark).

Zum 90. Geburtstag der Autorin ist ihr erstes Buch wiederveröffentlicht worden: Britt-Mari erleichtert ihr Herz (160 S., 19,80 Mark). Bei kleinen Kindern sind zur Weihnachtszeit vor allem die Bilderbücher (Illustrationen: Harald Wiberg) Tomte Tummetott, Tomte und der Fuchs sowie Weihnachten im Stall beliebt (je Band 32 S., 19,80 Mark).

Lindgren hat in Interviews öfter über ihr Leben gesprochen. Aufgeschrieben hat sie einiges davon in Das entschwundene Land (108 S., 19,80 Mark). Der Bildband Mein Smaland (52 S., 19,80 Mark) zeigt neben vielen Fotos (Margareta Strömstedt und Jan-Hugo Norman) von den typisch roten Hütten Schwedens auch Häuser aus der Heimat der Autorin, die vorstädtisch und sehr ungemütlich geklinkert sind – ein Buch mit teils unliebsamen Kontrasten.

Die schwedische Literaturwissenschaftlerin Vivi Edström hat über Astrid Lindgrens Werk eine hochgepriesene Monographie geschrieben: Im Land der Märchen und Abenteuer (368 S., 39,80 Mark).

Der Ton ihrer Untersuchung ist von strikter Sympathie getragen. Trotzdem beschreibt sie ausführlich die seit einem halben Jahrhundert andauernden Diskussionen über eine Textproduzentin, der manche seit langem den Literaturnobelpreis gönnen würden, der andere aber nur den Rang einer gewieften Märchenerzählerin zubilligen.

Aber was heißt bei dem Erfolg schon „nur“? JaF