Auf der Suche nach den besten Torjägern: Bundesliga & Co., eine Enzyklopädie

Wer war in der Saison 64/65 bester Torjäger der DDR-Oberliga? Und welche Torschützin steht an der Spitze der Frauenbundesliga? Fragen, die an jedem deutschen Fußball-Stammtisch zu kontroversen Debatten führen können. Jetzt endlich gibt es handfeste Stammtisch-Argumente: Die Enzyklopädie des deutschen Ligafußballs, Bundesliga & Co. liegt vor. Darin beantwortet der im Gründungsjahr der Fußball-Bundesliga geborene Autor Harry Grüne alle Fragen rund um die Geschichte des deutschen Fußballs von 1963 bis heute.

„Aus Sicht eines Fans und vor allem für Fans“, versucht Grüne zu schreiben. So ist dann auch keine wissenschaftliche Aufarbeitung, sondern ein leichtverständliches Nachschlagewerk für jeden Freund der schönsten Nebensache der Welt entstanden. In flüssiger Erzählform wird für jede Saison ein Überblick der Bundes- und DDR-Oberliga gegeben. Dabei runden interessante Vereins- und Spielerporträts sowie Tabellen die Ergebnisse der DFB- und FDGB-Pokale von der ersten Runde bis zum Finale ab.

Ein Anspruch auf Vollständigkeit erhebt Grüne nicht. „Eklatante Lücken, die nicht geschlossen werden konnten, gibt es in der Aufbereitung des Frauenfußballs und beim DDR-Fußball“, schreibt er im Vorwort seiner Enzyklopädie. So werden Torschützinnen der Frauenbundesliga beim DFB gar nicht festgehalten. Auf die Stammtisch-Frage nach der besten Torjägerin bietet die Enzyklopädie also keine Antwort. Den besten Torjäger der DDR-Oberliga 64/65 kann sie hingegen nennen: Bernd Bauchspieß von Chemie Leipzig. tosch