■ Vorschlag
: Hasch mich, ich bin der Blaubär: „Ween“ zu Gast im Pfefferberg

Dean und Geen Ween aus New Hope, Pen. Foto: Promo

Und siehe, es war ein gutes Jahr für das „New Americana“- bzw. „Alternative Country“- bzw. „Retro Roots“-Regal. Wundervolle neue Platten von Hazeldine über Granfaloon Bus bis zu Lullaby for the Working Class und zurück. Das Problem, das sich beispielsweise bei deren richtig schrägem Kollegen Will Oldham a.k.a. Palace Brothers, Palace Music etc. aber doch stellt, ist die Frage nach dem mitgedachten Augenzwinkern. Denn seit der unironische Country-Follower Tilman Rossmy so richtig loslegt, fängt der wilde Westen nicht mehr bei Maschen hinter Hamburg an, sondern läßt sich auch bei L'Age d‘Or und allem, was da an St. Pauli so dranhängt, blicken.

Ob auch Mickey Melchiondo und Aaron Freeman, besser bekannt als die Gebrüder Dean und Geen Ween aus New Hope, Pennsylvania, die „ernstzunehmende Vision von einem erwachsenen Leben“ (Rossmy) antreibt? Immerhin hieß ihr letztes Album „12 Golden Country Greats“ und wurde mit echten Country-Haudegen standesgemäß in good old Nashville eingespielt. Aber die Subversion hatte ihr Nest aus den Gitarrensaiten von Johnny Cash nicht in den Verflechtungen der genuin Weenschen Tape-Schrubbelei, sondern zwischen den Zeilen plaziert. Im neuen Album „The Mollusk“, eingespielt in einem harschen Winter an der Atlantikküste, rutscht nun immer wieder eine Rolle Seemannsgarn zwischen die angeschrägten Miniaturen. Die mit ausgeprägtem Kifferhumor ausgestatteten Ween plündern sowohl in Sachen Songwriter-Pathos als auch im Hause des psychedelischen Prog-Rock, daß es nahezu betroffen macht. Und läuft da hinten nicht gerade Major Tom rückwärts den Mond runter und rülpst? Lustig und gruselig ist das, und müßte man sich nicht vor ein paar gesalzenen Süßwasserbomben aus dem Fanclub fürchten, ließe sich sogar erwähnen, daß eine Nummer so heftig klingt wie Käpt'n Blaubär auf Crack. So bleibt nur der Hinweis, daß es auf der Bühne für gewöhnlich noch um einiges ausufernder zugeht als auf Tonträger und heute anstelle der üblichen Cowboyhüte natürlich Südwester mitzubringen sind. Gunnar Lützow

Ween, heute um 20 Uhr im Pfefferberg, Schönhauser Allee 176