Winnie Madikizela-Mandela und der „Mandela United Football Club“

Bei den Anhörungen zur Vergangenheit von Winnie Madikizela-Mandela vor Südafrikas Wahrheitskommission geht es vor allem um den „Mandela United Football Club“, der ab 1985 als Leibgarde für die Ehefrau des inhaftierten ANC-Führers Nelson Mandela fungierte und jahrelang das Johannesburger Township Soweto terrorisierte. In 18 Fällen von schweren Menschenrechtsverletzungen, darunter acht Morden, hat die Wahrheitskommission gegen Winnie Mandela und den „Fußballklub“ ermittelt. In den letzten zwei Wochen haben über 30 Zeugen vor der Wahrheitskommission ausgesagt und Winnie Mandela zum Teil schwer belastet. Einer Aussage zufolge brachte Winnie Mandela unter anderem das 14jährige Klubmitglied Stompie Seipei eigenhändig um. Der „Trainer“ des „Fußballklubs“, Jerry Richardson, sagte am Mittwoch, Winnie Mandela habe alle Morde und sonstigen Verbrechen des Klubs persönlich angeordnet.

Die Wahrheits- und Versöhnungskommission kann keine Urteile sprechen, sondern soll politisch motivierte Gewalttaten während der Apartheid aufklären und kann ihre Akten der Justiz übergeben. Winnie Madikizela-Mandela ist derzeit Vorsitzende der ANC-Frauenliga und strebt beim Mitte Dezember bevorstehenden ANC-Parteitag die Vizepräsidentschaft des ANC an.