Bildungsklau: mit 007 gegen 0815

■ Streiks gehen munter weiter. Schüler beschließen Aktionswoche

Nichts ging mehr gestern morgen auf der Kreuzung Max-Brauer-Allee/Ecke Holstenstraße. Etwa 100 SchülerInnen der Fachschule für Sozialpädagogik II hatten ihre Stühle auf die nahegelegene Kreuzung geschleppt und unter dem Motto: „Müssen wir um den letzten Arbeitsplatz kämpfen?“für eine Dreiviertelstunde die Reise nach Jerusalem gespielt. „Wir müssen anfangen, uns zu wehren“, erklärte sich die Lehrerin Katrin Gärtner mit dem Protest der angehenden ErzieherInnen gegen den Sozialabbau solidarisch.

Auch Pierce Brosnan kam gestern mittag nur schwer an den Studierenden vorbei, als er sich im Rathaus ins goldene Buch eintragen wollte. „Wir haben uns im Innenhof unauffällig verteilt“, erzählte Alexandra Jäger, eine der etwa 100 AktivistInnen. Mit Transparenten und Rufen wurde der James-Bond-Darsteller über „Sozialabbau und Bildungsklau“belehrt.

Nach einer hitzigen Debatte hatte sich zuvor die Vollversammlung (VV) der Hochschule für Wirtschaft und Politik (HWP) doch für die Fortführung des Streiks ausgesprochen. Und das, obwohl die Beteiligung an Aktivitäten im Streik gesunken sei, wie RednerInnen auf der VV bedauerten.

Am Abend zuvor waren in der HWP noch auf Einladung der „Initiative Gemeinsam statt Einsam!“knapp 100 vom Sozialabbau Betroffene aus über 20 verschiedenen Initiativen zusammengekommen – von Behindertengruppen bis Gewerkschaftsvertretern –, um über gemeinsame Handlungsperspektiven zu diskutieren. In vier Arbeitsgruppen soll am Montag in der Universität weiterdiskutiert werden, während parallel im Gewerk-schaftshaus auf Einladung des DGB um 19 Uhr über ein Bündnis von Studierenden und Gewerkschaften geredet wird.

Auch die SchülerInnen machen mobil. Die SchülerInnenkammer teilte gestern in einer Presseerklärung mit, daß 80 Hamburger SchulsprecherInnen sich für eine Schulaktionswoche entschieden haben. Am Montag wird die Erich-Kästner-Gesamtschule besetzt, weitere Schulbesetzungen werden folgen. Am Mittwoch schließen sich die SchülerInnen dem Sternmarsch der Hamburger Hochschulen zum Campus an. Auf einer gemeinsamen VV sollen um 14 Uhr die Handlungsperspektiven für 1998 besprochen werden. Ralf Streck