Gurke des Tages

Die Neuzeller Klosterbrauerei hat ein Bier zur äußeren Anwendung entwickelt. Das bislang nur in einem Neuzeller Hotel für Entspannungsbäder benutzte Gebräu soll nach den Worten von Brauereibesitzer Helmut Fritsche ab nächstem Jahr in Fünf-Liter-Kanistern an den Endverbraucher gelangen. In noch kleineren Einheiten werde er es auf Flaschen abgefüllt auch Apotheken anbieten. Das Bier werde als kosmetisches Mittel vertrieben, berichtet Fritsche. Die in ihm enthaltene Kohlensäure fördere die Durchblutung, die Bierhefe enthalte zahlreiche Vitamine und Mineralstoffe, und der Hopfen habe beruhigende Wirkung. Ganz im Gegensatz zur übermäßigen inneren Anwendung mache ein Bad in Bier „agiler, frisch und munter“. Im Neuzeller Hotel „Kummerower Hof“ lasse sich das bereits bei einem Hellbier- oder Schwarzbierbad erfahren. Dazu werde der Gerstensaft auf 40 Grad erhitzt und dem Badewasser zugesetzt. Auch Vollbierbäder seien möglich. Darüber hinaus könne das Bier auch zum Haarewaschen verwendet werden, so der Brauereichef. „Wenn man es nicht nachspült, wirkt es auch als Haarfestiger.“ Trinkbar sei das „Schwarzbier zur äußeren Anwendung“ übrigens auch.