Alles rund um die 30

■ Bremer „terre des hommes“-Gruppe feierte 30sten Geburtstag / Aktionen sind geplant

Die Arbeitsgruppe Bremen der Kinderhilfsorganisation „terre des hommes“kann in diesem Jahr ihr 30jähriges Jubiläum feiern. Und weil das so ist, hat sich die Gruppe einen Aktionsmonat für diesen Jahrestag ausgedacht: Für jeden Monat des Jahres 1998 ist jetzt eine Aktion geplant, die sich um die Zahl 30 drehen wird. Das Programm stellte „terre des hommes“gestern der Öffentlichkeit vor. So werden beispielsweise dreißig Bäckereien gesucht, die eine Torte zum Verkauf bereitstellen oder auch dreißig Gruppen oder Betriebe, die sich bereit erklären, nur noch Transferkaffee zu trinken. Außerdem sollen im Jubiläumsjahr mehrere Aktionen in Zusammenarbeit mit Bremer Theatern stattfinden, die „terre des hommes“unterstützen.

Am 23. März etwa gehen 30 Pfennig von jeder verkauften Eintrittskarte der „Dreigroschenoper“im Theater am Goetheplatz an die Kinderhilfsorganisation. Mit jeder Aktion und dem Erlös daraus will die Bremer Arbeitsgruppe ein anderes Projekt von „terre des hommes“unterstützen. Zum Teil sind dies Projekte in Ländern, die offiziell nicht (mehr) als Kriegsschauplätze gelten, wie Mosambik oder Kolumbien. Dort leiden Kinder aber immer noch unter Gewalt und Perspektivlosigkeit.

Im Moment hat die Bremer Arbeitsgruppe 15 ehrenamtliche Mitarbeiter und schätzungsweise 50 Helfer bei größeren Aktivitäten wie dem jährlichen Trödelmarkt. Die Schirmherrschaft für die Bremer Arbeitsgruppe im Jubiläumsjahr 1998 hat Bürgermeister a. D. Hans Koschnick übernommen, der während seiner Tätigkeit als EU-Verwalter in Mostar eng mit „terre des hommes“zusammengearbeitet hat. Er sagte, daß „wer im Ausland und vor allem in Krisengebieten war, weiß, was „terre des hommes“leistet, nämliche konkrete Hilfe für betroffene Kinder und Jugendliche“.

Abschließend wies die Vorsitzende von „terre des hommes“Deutschland, Petra Boxler, darauf hin, daß solch eine Organisation nur ein Tropfen auf den heißen Stein sei. Es sei aber wichtig, trotzdem nicht aufzugeben. Wer sich für die Aktionen von „terre des hommes“interessiert, einzelne Termine erfahren oder sich über die Arbeitsgruppe informieren will, kann sich bei Petra Westphal unter melden. Kai Dahme