Neues zum Parken
: Vom Auto in–n Bus

■ Parkscheine sind in der ganzen Bremer City jetzt auch gleichzeitig Fahrscheine

Wer in Zukunft mit dem Auto den Weg in ein Bremer Parkhaus findet, hat Glück, denn ab dem 22. Januar ist das Parkticket auch gleich Fahrschein für alle Bus- und Straßenbahnlinien im Innenstadtbereich. Die Parkscheine der BREPARK-Parkhäuser und des Parkplatzes Bürgerweide gelten dann als Fahrscheine auf allen Linien zwischen Doventorsteinweg und St. Jürgenstraße, sowie zwischen Bürgerweide und Weser.

Das Ganze nennt sich ParkTicket PLUS, ist ein gemeinsames Angebot vom Verkehrsverbund Bremen-Niedersachsen und der BREPARK und gilt für zwei Personen an allen sechs Werktagen zwischen 9.30 und 20.30 Uhr. Präsentiert wurde das Projekt stilgerecht in einem BSAG-Bus, wo Bausenator Dr. Bernt Schulte das Park-Ticket PLUS als weitere Attraktivitätssteigerung der City begrüßte: „PLUS ermöglicht den Besuchern der Bremer Innenstadt mobil zu bleiben, auch wenn sie ihr Auto abgestellt haben. Wir hoffen, daß noch mehr Besucher in die Bremer City kommen und PLUS ein weiterer Anreiz dafür ist“.

Die BSAG versteht das neue Parkticket einerseits als Kundenservice, will andererseits aber auch Menschen ansprechen, die normalerweise keinen Gedanken daran verschwenden, in eine Straßenbahn zu steigen. Und die BREPARK erhofft sich von dem Projekt vor allem eine bessere Auslastung der Parkhäuser in Randlage, nämlich des Parkhauses Diepenau und der Parkgarage Ostertor.

Sollte das Park-Ticket PLUS gut von den BremerInnen angenommen werden, so wurde gestern versprochen, wird es ein dauerhaftes Angebot werden. Über Kosten wurden keinerlei Auskünfte erteilt. Alle Autofahrer, die in die City kommen, können sich über eine nette Bereicherung freuen, alle anderen haben jedoch nichts davon. kade