■ Badische Zeitung
: Jürgen Busche wird Chefredakteur

Nun kriegen sie wieder einen Schöngeist. Jürgen Busche, seit dem Aus der Berliner Wochenpost im Dezember 1996 schreibender Privatier, soll schon am 15. Februar Chefredakteur der Badischen Zeitung in Freiburg werden. Man schätze es sich glücklich, „einen der profiliertesten Journalisten Deutschlands“ für diesen Posten gefunden zu haben, schrieben die Verlagsoberen.

Wenn auch der Superlativ etwas übertrieben wirkt – ein profilierter Journalist ist Busche allemal. Als Innenpolitikchef der Süddeutschen Zeitung hat er entscheidend deren liberales Profil mitgeprägt, obwohl er selbst dezidiert konservative Ansichten pflegt. Mit den Münchner Verlagsoberen lag Busche im Clinch, weil die sich an den kritischen Kommentaren des Redakteurs Heribert Prantl rieben. Doch als Busche das Blatt Anfang 1996 entnervt Richtung Wochenpost verließ, wurde ausgerechnet Prantl dessen Nachfolger in München. Auch sonst verweist Busches Vita auf Profil: Als Feuilletonchef der Hamburger Morgenpost verpaßte er dem Kulturteil des Boulevardblatts ein anspruchsvolles Profil, als Mitdiskutant im „Literarischen Quartett“ erregte er Patron Reich- ranicki, für dessen Heimatblatt FAZ er zuvor tätig war. Der Grenzgänger zwischen Kultur und Politik schien sich stets lieber bei Althistorikerkongressen und feingeistigen Schriftstellerdiskussionen herumzutreiben, als auf Parteitagen.

Nicht die schlechteste Voraussetzung für die BZ: Das Blatt ist paralysiert, da ihm im Zuge eines verwirrenden Lokalaufstands erst der Kulturchef Gerhard Jörder (nun Zeit), dann der Chefredakteur, dann (durch die ZuS-Konkurrenz) das Monopol und bald auch der exzellente Ruf abhanden gekommen war. Die Verleger hatten auf Effizienz gesetzt und dabei tief in die Verbundenheit des Blatts und der Stadt eingegiffen.

Gleich beidem soll Busche jetzt verpflichtet sein: Der Effizienz und der Verbundenheit – Gleich zwei Probleme. Dafür hat er ein anderes Problem wohl nicht mehr: In einem SZ-Leitartikel(!) gab er einst seiner Abscheu gegen Nackte im Park Ausdruck. Die wird er in Freiburg kaum finden. lm