EU-Arbeitslosigkeit sinkt

■ Deutschland ist im Länderjahresvergleich das einzige Land mit einer Zuwachsrate

Luxemburg (AFP) – Die Arbeitslosigkeit hat in der Europäischen Union leicht abgenommen. Wie das Statistische Amt der EU (Eurostat) gestern mitteilte, sank sie von 10,6 Prozent im November auf 10,5 Prozent im Dezember 1997. Damit seien 17,7 Millionen Menschen in den Mitgliedstaaten ohne Arbeit gewesen, 370.000 weniger als im Vorjahresmonat.

Im Jahresvergleich verzeichnete Deutschland als einziges EU- Land einen erheblichen Anstieg der Arbeitslosigkeit, die von 9,2 Prozent im Dezember 1996 auf 10,0 Prozent im Dezember 1997 kletterte. Eurostat hat für seine Berechnungen andere Grundlagen als die Bundesanstalt für Arbeit, die die Quote im Dezember mit 11,8 Prozent angab, was 4,5 Millionen Arbeitslosen entspricht.

Den Niederlanden, Portugal, Schweden, Großbritannien und Irland war es dagegen gelungen, die Rate um mindestens einen Prozentpunkt zu senken. Das Schlußlicht bildet weiterhin Spanien mit 21prozentiger Arbeitslosigkeit.