■ Olympias Sieger: Die Niederländerin, die verschont wird
: Carla Zijlstra (mußte die Hymne nicht hören)

Und so ging hoch am Himmel von Nagano die niederländische Flagge. Und nicht die deutsche. Gunda Niemann-Stirnemann hatte Silber in Händen und arbeitete hart, ein halbwegs glückliches Gesicht zu machen. Ist aber auch hart: Zum einen mußte die Erfurter Eisschnelläuferin ihre 1.500 m allein laufen, weil ihre kanadische Gegnerin namens Cindy Overland kurzfristig abgesagt hatte. Das ist „nie optimal“ (Niemann) oder auch „eine absolute Sauerei“, wie Trainer Stephan Gneupel bellte. Zum anderen: Kam die Niederländerin Marianne Timmer (23) daher, lief in 1:57,58 Minuten Weltrekord und gewann Gold.

Timmer, eine blonde BauernVon deutschem Blut: Eisschnelläuferin TimmerFoto: AP

tochter aus der Provinz Groningen, behauptete hinterher ganz harmlos, sie habe „zehnmal auf die Zeit geschaut, bis ich begriff, daß es wirklich meine ist“. Danach aber wurde sie von ihrem kanadischen Freund namens – verdächtig – Kevin Overland davongeschleift. Noch verdächtiger: Kein Wort wurde gesprochen über die niederländische Kollegin Carla Zijlstra, die nach Niemanns Sieg im 3.000-m-Lauf gesagt hatte: „Ich kann diese deutsche Flagge nicht mehr sehen.“ Und als man sie fragte, warum sie denn weine, geweint hatte: „Mir schießen deshalb Tränen in die Augen, weil ich wieder diese deutsche Nationalhymne anhören muß.“

Später wurde versichert, Zijlstra sei eigentlich ein liebes Mädchen. Mag ja sein. Nun ist sie zudem bestimmt auch ein glückliches Mädchen. Niemann konnte gestern nicht, wie vor fünf Tagen, mit einer riesigen Fahne ums Oval skaten, die deutsche Flagge, die hochging, hing tiefer als die niederländische. Und als am Ende die Musik einsetzte, war es die niederländische Hymne. Das habt ihr raffiniert hingekriegt, Niederländer, das muß euch der Neid lassen! Ach so, eines noch: Der erste Satz der Hymne war aber wie immer: „Bin ich von deutschem Blut“. pu