Zu Dax gesellt sich Stoxx

■ Neuer europäischer Aktienindex wird seit gestern ermittelt. Börsen boomen allerorten

Frankfurt/Berlin (AP/taz) – Die Stimmung an den Börsen Europas kann seit gestern auf einen Blick erfaßt werden: mit den neuen Aktienindizes namens Stoxx. In einer Presseerklärung unterstrichen die vier Stoxx-Partner – die Börsen in Frankfurt, Paris, Zürich und das New Yorker Unternehmen Dow Jones – ihre Absicht, weltweit investierende Anleger umfassend über den europäischen Wirtschaftsraum und seine verschiedenen Branchen zu informieren.

Die wichtigsten der neuen Indizes sind der Dow Jones Stoxx 50 für ganz Europa und der Dow Jones Euro Stoxx 50, der nur Aktien aus den wahrscheinlich elf Ländern der Währungsunion enthält. In beiden Indizes sind jeweils 50 Titel aufgeführt, die alle wichtigen Branchen repräsentieren sollen. Der Euro-Stoxx lag gestern am frühen Nachmittag bei 2.868,80 Punkten und damit 7,15 Punkte über dem Stand, den die Börsen für den Mittwoch errechnet hatten. Der Stoxx 50-Index, legte von 2.982,82 auf 2.992,27 Punkte zu.

Die europäischen Börsen wie auch die Wall Street melden ständig neue Rekordgewinne. Bei ausnehmend niedrigen Inflationsraten weltweit drohen derzeit keine Zinserhöhungen, die das Aktienfieber abkühlen könnten. Daß die Preissteigerungen niedrig bleiben, dafür sorgen nicht zuletzt die asiatischen Krisenländer, deren Exportwaren durch den Währungsverfall immer billiger werden. lieb