■ Wieviel ist Ihnen die BVG wert?
: Zu teuer und sozial nicht ausgewogen

Barbara Höffer, 28 Jahre, Studentin

Mehr als die 70 Mark, die ich momentan für mein Studententicket zahle, ist mir die BVG nicht wert. Ab März kaufe ich mir keine Monatskarte mehr. Ich werde öfter mein Fahrrad benutzen und sicherlich auch mal schwarzfahren. Preiserhöhungen führen nicht dazu, die Autos aus der Stadt rauszuholen und öffentliche Verkehrsmittel zu unterstützen. Und das ist eigentlich, was ich mir wünsche.

Gisela Freytak, 54 Jahre, Archivarin

Für Familien sind die neuen Tarife einfach zu hoch. Bei einer vierköpfigen Familie sind das Hunderte von Mark im Jahr. Maximal 100 Mark sollte eine Monatsmarke für alle drei Zonen kosten. Ich finde es schlimm, daß wir geschröpft werden und sich keiner engagiert. Gäbe es heftige Proteste, würde sich das auch politisch auswirken. Doch momentan ist die Resignation einfach zu groß.

Manfred Mekel, 43 Jahre, ohne Arbeit

Ich kriege 720 Mark Arbeislosengeld. Davon muß ich Strom und Gas bezahlen. Dann bleibt nicht mehr viel übrig. Ich bin auf die BVG angewiesen. Die gelbe Karte für Arbeitslose kostet jetzt schon 40 Mark. Bei Arbeitslosen, Sozialhilfeempfängern, Studenten und Schülern sollten sie mit den Preisen runtergehen. Bei denen, die genug haben, können sie von mir aus die Preise anheben.

Susanna de Andrade, 34 Jahre, Kunsthistorikerin

Es wäre zu überlegen, eine Abgabe in Höhe von vielleicht 30 Mark einzuführen, die jeder Berliner entrichten muß, egal, ob er die BVG nutzt oder nicht. So ließe sich der öffentliche Nahverkehr finanzieren, jeder könnte es sich leisten und nach Lust und Laune mit der BVG fahren. Denn das ist wirklich das beste, was man in Berlin machen kann – aber nicht zu diesen Preisen.

Johannes Kramp, 58 Jahre, Pfarrer

Ich bin aus Bonn. Ein Einzelfahrschein in Berlin für 3,90 Mark kann sehr günstig sein, wenn man bedenkt, welche Strecken man zurücklegen kann. In Bonn gibt es so was wie einen „Hausfrauentarif“. Wenn man zwischen 9 Uhr und einer bestimmten Zeit fährt, dann ist es billiger. Leute, die sparen wollen, können sich das von der Zeit her einteilen. Für Studenten gibt es ein Semesterticket.

Fiete Wojan, 70 Jahre, Rentner

Ich habe ein Jahresabo, Rentnerausführung. Deshalb trifft mich die Preiserhöhung noch nicht sofort. Dennoch finde ich, daß die Preiserhöhung viel zu extrem ist. Seit der Wende ist alles so teuer geworden, nicht nur bei der BVG. Es werden mittlerweile Preise gemacht, die mit den Bürgern nichts mehr zu tun haben. 20 Pfennig, so wie früher, das wäre normal für einen Einzelfahrschein.

Umfrage: Peter Kasza

Fotos: Bernd Hartung