Ergänzung zum Semesterticket

■ Campusrad: Kostenloser Radverleih und Reparaturwerkstatt

Hand aufs Herz: Wann haben Sie zum letzten Mal ihren Drahtesel gepflegt? „Die meisten fahren ihre Fahrräder, bis sie unter dem Hintern zusammenbrechen“, klagt die Initiative „Campusrad“an der Uni Hamburg. Das muß jetzt nicht mehr sein. Denn dank Campusrad stehen verzweifelten StudentInnen nun vier Fachleute mit Rat, Tat und Werkzeug zur Seite. Auch ganze Fahrräder verleiht Campusrad kostenlos für einen Tag oder übers Wochenende. Nicht nur StudentInnen können diesen Service in Anspruch nehmen, sondern alle Interessierten – ein Lichtbildausweis und 10 Mark genügen als Pfand.

„Wir wollen das Klima für den nichtmotorisierten Verkehr verbessern“, betont Mitarbeiter Wolfgang Tuchscheerer. Und Andreas Franke, Ökologiereferent im Asta, fügt hinzu: „Campusrad ist eine Ergänzung zum Semesterticket.“Ermöglicht wurde das Projekt durch eine Kooperation von Asta, Universität und der Initiative einfal (Eimsbüttler Initiative für Arbeiten und Lernen). Diese hat für Campusrad vier neue Stellen geschaffen, die vom Arbeitsamt finanziert werden.

Außerdem mußte das Projekt mit der Zweiradmechaniker-Innung abgestimmt werden, denn: Ein kostenloser Reparaturservice darf und will Campusrad nicht sein. „Genaugenommen muß der Besitzer des Fahrrads alles selbst schrauben“, erläutert Tuchscheerer, „es sei denn, eine Schraube läßt sich nicht lösen, dann dürfen wir.“Eventuelle Ersatzteile müssen in den umliegenden Geschäften besorgt werden – die darum das Projekt positiv aufnehmen.

Vorbild für Campusrad waren die öffentlichen Fahrräder in Kopenhagen, die man an mehreren Punkten in der Stadt ähnlich wie Einkaufswagen gegen einen Chip entleihen kann. In Deutschland gibt es in Mannheim und Berlin bereits ähnliche Projekte. „Der Bedarf ist da“, meint Andreas Franke. Bis zu 15mal pro Tag helfen die Fachleute bisher – und der Sommer kommt noch. Dabei soll es nicht bei der kleinen Werkstatt auf dem Campus bleiben: Bei der Initiative einfal etwa träumt man von einem „bike-park“mit 1.000 Rädern am Dammtor-Bahnhof. Natürlich stünde ein solcher Verleih-Service allen HamburgerInnen zur Verfügung – und das bei fantastischen Öffnungszeiten von 6 Uhr in der Frühe bis Mitternacht. Heike Dierbach

Campusrad – auf dem Campus hinter dem Pädagogischen Institut – ist von montags bis freitags zwischen 9 und 18 Uhr geöffnet.