■ Rumäniens Vizekonsul zurückgerufen
: Bukarest bedauert Handel mit falschen Papieren

Bukarest (AFP) – Wegen Ermittlungen über den Handel mit gefälschten Papieren ist der rumänische Vizekonsul in Bonn „mit Dringlichkeit“ zurückgerufen worden. Gleichzeitig beorderte das Außenministerium in Bukarest gestern auch den ehemaligen Fahrer der rumänischen Botschaft zurück und erklärte sein Bedauern über den Vorfall.

Die Kölner Staatsanwaltschaft hatte im März bekanntgegeben, Angehörige der Botschaft hätten rumänische Diebesbanden in Deutschland mit falschen Papiere versorgt. Im südrumänischen Craiova wurde derweil der Leiter der Abteilung für den Kampf gegen die Organisierte Kriminalität seines Postens enthoben. Ihm wird vorgeworfen, einen rumänischen Verbrecher über laufende Ermittlungen der deutschen Behörden gegen ihn informiert zu haben.

Der rumänische Botschafter in Bonn, Teodor Dunca, wird sich nach Angaben des Außenministeriums in den kommenden Tagen „auf eigenen Wunsch“ nach Rumänien begeben.