„Kein geeigneter Träger“

■ Apple verzichtet bei der Computerwerbung in Asien auf den Einsatz des Dalai Lama

Hongkong (AFP) – Der US- Computerhersteller Apple verzichtet in Asien auf eine Werbekampagne mit dem Dalai Lama, dem geistlichen Oberhaupt der Tibeter. Wie die South China Morning Post am Montag berichtete, begründete der Apple-Marketing- Direktor für den asiatischen Pazifikraum, Vicent Lum Kan fai, die Entscheidung damit, daß der Dalai Lama nicht genügend bekannt und daher kein geeigneter Werbeträger sei. Ein Sprecher des Dalai Lama in London erklärte hingegen, er halte die Absage für ein Zugeständnis an Peking. China wirft dem Dalai vor, Tibet von China „abspalten“ zu wollen. Peking hatte Tibet 1950 militärisch besetzt und später in den chinesischen Staatsverband eingegliedert. Der Dalai Lama war 1959 geflohen.

Apple hatte die Werbekampagne mit dem Dalai Lama im vergangenen Monat in den USA gestartet. In Anzeigen und auf Werbetafeln erscheinen dabei unter anderem die Porträts von „großen Denkern“. In der asiatischen Kampagne sollen nun der Filmregisseur Alfred Hitchcock, der Physiker Albert Einstein, der Maler Pablo Picasso, der Politiker Mahatma Gandhi und die US-Fliegerin Amelia Earhart zum Einsatz kommen, die als erste Frau allein über den Atlantik flog.