■ Reisetips
: Intensivinsel

Die tropische Insel, klein wie das Saarland, ist seit 1946 ein DOM, eines von vier französischen Übersee-Départements, und gehört zum einstigen Kolonialherren Frankreich wie das Calvados oder das Jura. 1646 wurde die Insel von den Franzosen annektiert.

„Die Intensivinsel“ verdichtet die Tourismuswerbung und etikettiert damit auch den bunten Flickenteppich von Rassen und Religionen. Die ethnische Vielfalt ist die Folge der Einwanderungsgeschichte: In Schüben kamen europäische Siedler, afrikanische Sklaven, die auf den Zuckerrohrplantagen schufteten, Inder, als billige Arbeitskräfte nach der Sklavenbefreiung 1848 angeheuert, und chinesische Vertragsarbeiter.

Heute sind die meisten der Einwohner Kreolen, eine Mischung in allen Schattierungen zwischen Schwarz und Weiß. In der Schule wird Französisch gelehrt, aber auf der Straße spricht man kreolisch. Zwar vereint allein die Hauptstraße von Saint-Dénis einen tamilischen Tempel, eine chinesische Pagode und eine große Moschee, doch bekennen sich rund 90 Prozent der Insulaner zum Katholizismus.

Mutter Frankreich päppelt ihre schöne Inseltochter mit jährlich 13 Milliarden Franc (4 Milliarden Mark) auf. Bis auf das Zuckerrohr, deren Abnahme die Europäische Union garantiert, fehlt jede Industrie. 40 Prozent der Bevölkerung sind arbeitslos (Negativ-Rekord in ganz Frankreich).

Unterkünfte: Besonders beliebt sind die Chambres d'hôtes, einfache Privatzimmer mit Frühstück (Doppelzimmer ab 150 Franc). Meist haben sie gleichzeitig Tables d'hôtes (Gästetische), wo man abends für 80 bis 100 Franc ein kreolisches Menü inklusive Wein und Rumpunsch bekommt. Unbedingt vorbestellen! Katalog und Vorbestellung bei: Relais Départemental des Gites de France,

10, Place du Barachois,

F-97400 Saint-Dénis,

Tel. 00262/907890,

Fax: 00262/418429.

Wandern: Es empfiehlt sich dringend, die Wandertouren schon vor der Reise zu planen und die Berghütten (50 bis 60 Franc) inklusive Abendessen rechtzeitig von Deutschland aus per Post, Telefon oder Fax zu reservieren! Für alle Auskünfte über Wander- und Trekkingtouren sowie Buchungen von Berghütten (Gites de montagne) gibt es eine zentrale Stelle mit deutschsprachigem Personal:

Maison de la Montagne,

10, Place du Barachois,

F-97400 Saint-Dénis,

Tel. 00262/907878

oder 00262/907870,

Fax: 00262/418429.

Weitere Information: Vertretung der Insel La Réunion,

c/o Französisches Fremdenverkehrsamt, Westendstr. 47,

60325 Frankfurt/Main,

Tel. 069/97590494,

Fax: 069/97590495.

Anforderung von Broschüren über Tel. 0190/570025. Günter Ermlich