Kommentar
: Die Verantwortung des Westens

■ Indien testet Atomwaffen und provoziert seine Nachbarn

Indiens jüngste Tests von Sprengköpfen für Atomwaffen werden die Spannungen zwischen dem Staat und seinen Nachbarn Pakistan und China verschärfen und den ökonomisch ruinösen Rüstungswettlauf in Südasien weiter anheizen. Den offiziellen Versicherungen Neu-Delhis, die Versuche seien ökologisch unbedenklich verlaufen, sollte man mit ebensoviel Skepis begegnen wie ähnlichen Beteuerungen der letzten Jahrzehnte aus Washington, Paris, Moskau oder Peking. Die weltweite Abschaffung dieser Massenvernichtungsmittel ist seit Montag noch schwieriger geworden.

Die internationale Kritik an Indien ist glaubwürdig, soweit sie von Staaten wie Schweden, Brasilien oder Südafrika kommt. Denn die haben die eigenen früheren Atomwaffenoptionen aufgegeben und sich für den Abbau aller Atomwaffen engagiert. Ähnliche Töne vernahm man freilich auch aus den Hauptstädten der Nato-Staaten – von dort klingt die Kritik an Indien schräg. Denn die Politik der Nato-Staaten ist mit für die jetzige Eskalation verantwortlich. Bei den Verhandlungen über die unbegrenzte Verlängerung des Atomwaffensperrvertrages (NPT) und das Verbot von Testexplosionen (CTBT) verweigerten die USA, Frankreich und Großbritannien jegliche Verpflichtung zum schrittweisen Abbau der eigenen A-Waffen-Arsenale und sicherten sich durch Schlupflöcher im CTBT zudem die Option auf neuartige Testverfahren für eine neue Generation atomarer Mini-Waffen. Diese sollen erklärtermaßen zur regionalen Abschreckung von „Schurkenstaaten“ in der südlichen Hemisphäre dienen.

Deutschland hat diese Haltung bis heute mitgetragen. Auch neun Jahre nach Ende der Ost-West-Konfrontation ist die Nato nicht bereit, ihre atomare Erstschlagsdoktrin aufzugeben und somit glaubwürdige Nichtangriffsgarantien gegenüber den 180 atomwaffenfreien Staaten zu gewähren. Rußland betreibt stillschweigend eine ähnliche Politik.

Indien und andere Staaten haben in den letzten Jahren immer wieder eine Revision dieser Strategie angemahnt. Ohne Erfolg. Vor diesem Hintergrund sind die indischen Tests kaum überraschend. Ob in den nächsten Jahren eine Umkehr der jetzigen Eskalation gelingt, hängt nicht nur von Neu-Delhi, Islamabad und Peking ab. Sondern auch von Washington, Paris, London und Moskau. Andreas Zumach

Bericht Seite 11