Genießer-Teekunde

Wer im Teeladen von der Masse der Sorten dieses Getränks überfordert ist, findet in Jane Pettigrews Teehandbuch eine Fülle von Anregungen und Antwort auf viele Fragen: Tee. Das Handbuch für Genießer (Taschen Verlag, Köln 1998, 192 Seiten, 15,90 Mark). Die Autorin ist Mitherausgeberin eines Teejournals und Teeberaterin.

Im ersten Teil werden die Grundlagen zum Thema erläutert: die Teepflanze und ihre Wachstumsbedingungen, die Ernteperioden und -methoden sowie die Aufbereitungschritte vom Welken und Rollen über das Fermentieren und Trocknen bis zum Sortieren. Wer schon immer wissen wollte, was es mit ominösen Kürzeln wie FTGFOP auf sich hat, wird hier eingeweiht: „Finest Tippy Golden Flowery Orange Pekoe“ bezeichnet einen Tee mit zarten jungen Blättern und einem besonders hohen Anteil an golden tips, den obersten Blattknospenspitzen.

Angebern unter den Connaisseurs gibt ein „Vokabular der Teeprüfer“ darüber hinaus Begriffe wie brisk (lebhaft), bright (hell) und brassy (bitter) an die Hand.

Seinen Reiz bezieht das Handbuch aus seinem „internationalen Teeverzeichnis“. Hier werden nicht nur die Hauptanbauländer Indien, Sri Lanka, China, Japan, Kenia und Tansania vorgestellt, sondern auch – samt Kartenmaterial – weniger bekannte Anbaugebiete in Südamerika und Australien. RK