Sockenschuß
: Streit um Olli Reck

■ Wer liegt falsch? Schalke oder Werder?

Schalke ist panne

Wie im Leben, so im Sport: Es gibt Kluge und Blöde. Die Klugen finden sich bei Werder.. Der Verein hat es geschafft, seinen im Karrierespätherbst dahinwelkenden Torwart „Pannen-Olli“ Reck rechtzeitig loszuwerden. Die Blöden sitzen „auf Schalke“. Spätestens mit der Verpflichtung des 33jährigen wird die langfristige Planung dieses bizarren Clubs deutlich. Manager Assauer strebt nicht den Titel an. Er will aus Schalke das erste Team machen, dessen Altersschnitt beim Abstieg identisch sein wird mit der Rentneraltersgrenze. Möge ein Fußballgott diesen irren Plan vereiteln. Franco Zotta, Linksaußen und gefürchteter taz-Torjäger

Werder ist panne

Bremen gibt Schalke nur das Beste: Den Olli. Der Mann wird im Kohlenpott noch viel reißen. Schließlich bringt er internationale Erfahrung aus den großen Werder-Jahren mit. Oliver Reck glänzt auch laut Sat.1-Statistik mit sicherer Strafraumhoheit, seine Fangquote spricht für sich. Im besten Torwartalter von 33 Jahren strahlt Olli Ruhe aus. Er dirigiert die Abwehr – Ollis ausgestreckter Arm ist ein echtes Markenzeichen – und ist ein echter Einpeitscher für die Vorderleute. Den Rehagel-getesteten Recken ziehen zu lassen, ist ein Fehler den schon Vogts beging, als er auf Olli verzichtete. Niko Wolff, taz-Fotograf, stets auf Posten hinter Ollis Kasten