Gründungsrausch

Steffi macht sich selbständig, Dirk macht sich selbständig, und Günter tut es auch. Immer mehr junge Leute setzen auf Existenzgründung, um der Unbill des überbordenden Arbeitsmarkts die Stirn zu bieten. Und doch: Gerade mal 14 Prozent der Hochschulabsolventen gründen ein eigenes Unternehmen, zu wenig, meint Bildungsminister Rüttgers. Deshalb mangelt es nicht an Programmen, um dem Nachwuchs auf die eigenen Beine zu helfen. Doch längst nicht jeder übersteht den Sprung ins kalte Wasser. Die Gründungswelle wird von vielen Pleiten begleitet. Grund genug, Chancen und Risiken der Existenzgründung unter die Lupe zu nehmen. adi