Hunger auf der Freßmeile

„Hamburg verwöhnt“ auf dem Rathausmarkt – die Mägen der Eröffnungsgäste blieben allerdings leer  ■ Von Heike Dierbach

„Nee, nee, so geht das nicht. Das ist zuviel!“ Katja Potrzeba wagt einen verzweifelten Zwischenruf. Doch der kann Hans-Jörg Schmidt-Trenz nicht aufhalten. „Ach was, da ist wenigstens was drin“, ruft der Geschäftsführer der Handelskammer fröhlich und gießt noch mehr Alkohol in die Pfanne, in der er gleich für Gäste und Presse einen Crepe flambieren will. „Das explodiert gleich“, munkelt Restaurantfachfrau-Azubi Katja und bringt sich zusammen mit ihrer Kollegin Mirjam Drehmann kichernd aus der Gefahrenzone.

Drei flambierte Crepes waren das einzig Eßbare bei der Eröffnung von „Hamburg verwöhnt“ auf dem Rathausmarkt. Nicht das klitzekleinste Käsehäppchen wurde im Festzelt kredenzt! Dabei verwandeln seit gestern 30 gastronomische Betriebe den Rathausmarkt in die absolute und ultimative Freßmeile. Sie wollen die HamburgerInnen „noch mehr verwöhnen als sonst“, verspricht Rose-Felicitas Pauly, Präsidentin des Gastgewerbeverbandes Hamburg e.V.

Das will angeblich der Manager genauso wie der Tellerwäscher. „Wer sich nicht mit der Branche identifiziert, hat keine Chance“, stellt Pauly klar, die mit der Aktion außerdem dem Nachwuchs die gastronomischen Berufe nahebringen will. In der „gläsernen Küche“ kann man den angehenden Köchinnen und Köchen über die Schulter sehen. Täglich gibt es einen Wettbewerb, bei dem Teams aus je einem Hobby- und einem Profikoch gegeneinander antreten.

Paulys Schilderungen kulinarischer Genüsse gefallen offenbar auch dem Herrn mit Plastiktüten und glasigem Blick, der jetzt ins Festzelt schlurft und auf den Crepestand zusteuert. Obwohl er „hier dazugehört“, wie er versichert, gelingt es ihm leider nicht, einen der wenigen begehrten Eierkuchen zu ergattern. Ebensowenig wie der Berichterstatterin, die schließlich verdrossen in das mitgebrachte Butterbrot beißt, um nicht zu verhungern auf der Freßmeile.

„Hamburg verwöhnt“ gastiert noch bis zum 14. Juni auf dem Rathausmarkt, täglich von 11 bis 23 Uhr. Weitere Hamburger Restaurants und Cafés beteiligen sich an der Aktion mit Sonderangeboten, darunter „Gesund Essen“, „Café Koppel“ und „Café Bißquit“.