"Allet looft besser"

■ Fußballfans, Kneipiers und Fernsehreparateure freuen sich auf die Weltmeisterschaft. Ein Drittel aller Frauen zum Seitensprung bereit

Heute um 17.30 Uhr: Anstoß zur WM. Die Stunde der Wahrheit für Berliner Fußballfans, Kneipiers, Bierbrauer, Buchmacher, Kinobesitzer, Theaterintendanten und Fernsehreparateure. Während sich der brasilianische Stürmerstar Ronaldo noch für das Eröffnungsspiel warmmacht, haben die Barmixer im Weddinger Restaurant Taba (Chausseestraße 96) schon den Zuckerrohrschnaps kalt gestellt. Im Hauptquartier der Brasilien-Fans bereitet man sich auf einen Ansturm vor. Das Taba hat 100 zusätzliche Flaschen Zuckerrohrschnaps für Caipirinha-Cocktails, vier neue Kellner und einen großen Fernseher eingekauft.

Die Schottland-Fans, Gegner der Brasilianer im Eröffnungsspiel, wollen sich in den britischen und irischen Pubs in Berlin versammeln. Im Irish Pub (Schönhauser Allee 6–7) liegen Extra-Fässer Lager-Bier im Keller, Live-Bands sind bestellt, und am Tresen werden kleine Wettspiele veranstaltet.

Im Tränenpalast, im Mediencafé Strada und in vielen anderen Kneipen und Kinos werden die WM- Spiele über Glotzen und Leinwände flimmern. Auch das Kreuzberger Eiszeit-Kino (Zeughofstr. 20) der Klassiker des Fußballkinos, wird wieder übertragen. Wer im Kinosaal keinen Platz mehr findet, kann auch im Foyer fernsehen. Das Golgatha auf dem Kreuzberg (Dudenstr. 48–62) bietet Fußball mit Grill und Großbildleinwand im Freien.

Am meisten freuen sich auf die WM aber die Fernsehreparaturdienste. Denn bei ihnen steht zur WM-Zeit das Telefon nicht still. Jäger-Fernsehdienst (Tel. 88088), SET Fernsehdienst (Tel. 3368001) und Der Mann mit dem Koffer (Tel. 7912066) haben Urlaubssperre für ihre Techniker verhängt und Extra-Leihgeräte angeschafft. „Besonders prekär ist es, wenn ein Kneipenfernseher den Geist aufgibt“, sagt Rainer Bilinski vom Jäger-Fernsehdienst. „Dann feuern 20 bis 30 Leute unsere Techniker an.“

Und auch bei den Berliner Bierhändlern klingelt mit jedem Anpfiff die Kasse. Bei der größten Getränke-Hoffmann-Filiale in Berlin gehen zur Zeit doppelt so viele Kisten über den Tresen wie zu WM-freien Zeiten. In Sportgeschäften versorgen sich die Fans mit Gas-Tröten und Trikots der Nationalmannschaft. „Jetzt zur WM koofen die Leute allet, wat mit Fußball zu tun hat“, sagt ein Mitarbeiter vom Sporthaus Peters. „Irgendwie looft allet besser.“

Bei den Reisebüros sind Paris- Reisen bereits seit Februar ausgebucht. „Da kommen Sie zur Zeit nicht mehr hin“, sagt eine TUI- Mitarbeiterin. Für die Daheimgebliebenen hat vor zwei Tagen das erste offizielle WM-Wettbüro geöffnet. Bei Goldesel (Landsberger Allee 97) gibt es drei Favoriten. Wird Brasilien Weltmeister, gibt es den vierfachen Einsatz zurück, bei Frankreich den siebenfachen und bei Deutschland den achtfachen.

Da Fußball vor allem die Männer in Kneipen und vor den heimischen Fernseher lockt, bietet das Schloßparktheater (Schloßstr. 28) einen extra WM-Tarif für gelangweilte Frauen. Wer mit Freundin kommt, erhält zwei Karten zum Preis von einer. Die Berliner Begleitagentur MRD (Tel. 89094940) bietet Frauen Männer für einen Abend. Laut einer Umfrage in Italien sind ein Drittel aller Frauen nämlich zu WM-Zeiten bereit, ihre fußballbesessenen Männer zu betrügen. Christian Haase