Die magische 13-Prozent-Formel

Laut dem Hebron-Abkommen vom Januar 1997 hat Israel das Recht, den Umfang der vorgeschriebenen drei Teilrückzüge selbst zu bestimmen. Bislang ist keiner dieser Rückzüge, die bis zum Sommer dieses Jahres abgeschlossen sein sollten, ausgeführt worden. Die Erwartung der Palästinenser ging dahin, in drei Rückzügen jeweils 30 Prozent des Westjordanlandes zu erhalten. Nur Siedlungen, Militärstützpunkte, Jerusalem und die endgültigen Grenzen sollten laut der Prinzipienerklärung von Oslo den Abschlußverhandlungen vorbehalten bleiben. Die absolut willkürlich gewählten 13 Prozent gehen auf ein Gespräch zwischen Clinton und Netanjahu im vergangenen Jahr zurück. Die US-Regierung suchte Mittel und Wege, um den Friedensprozeß am Leben zu erhalten, und übernahm die israelische Position. In Netanjahus rechts-religiöser Koalition aber stößt selbst dieser Rückzug auf heftige Proteste. gb