■ Atomkraftwerk Esenshamm: Die Daten
: Strahlender Goldesel

180 Milliarden Kilowattstunden Strom hat das AKW Unterweser seit seiner Inbetriebnahme 1978 produziert. Der Druckwasserreaktor der PreussenElektra liegt 47 Kilometer nördlich von Bremen.

Am 6. Juni versagte bei einer Schnellabschaltung eines von vier Sicherheits-Ventilen, die im Notfall für einen Druckausgleich im Sekundärkreislauf zuständig sind. Der Vorfall, als „Stufe 2-Störfall“ eingestuft, ist die schwerste AKW-Panne in Deutschland seit 1987. Das Werk bleibt bis Ende Juli abgeschaltet.

Auch von den kontaminierten Transporten ist Esenshamm betroffen. Seit Anfang der 80er Jahre fanden 107 Brennelemente-Transporte statt.

Zwischen 1984 und 1992 kamen zwölf Transporte mit Kontaminationen in den Wiederaufbereitungsanlagen an. Auch von den zurückkehrenden Leerbehältern wiesen 27 Kontaminationen über dem Grenzwert auf. cd