■ QUERBEET
: Korruption

Wilhelmsburg 1848 – eine Landgemeinde hinter den Deichen mit 3705 Einwohnern. Auch in der Provinz regierte für drei Tage der Aufruhr im Pöbel. Ziel der Attacken waren der wegen seiner Amtsführung unbeliebte Deichvogt Hinrich Busch und der als korrupt geltende Gutspächter Sehlmeyer. Von früheren lokalen Chronisten als „Revolutiönchen“ und „Saufgelage“ belächelt, setzt nun die Geschichtswerkstatt Wilhelmsburg die Ereignisse in eine szenische Lesung auf der Barkassenfahrt zum Reihersteig um. Es treten der Amtmann Ramdohr mit der Schreibfeder, ein Zeitgenosse mit Weitblick sowie ein Barde mit Gitarre auf.Samstag, 4. Juli 1998, 14 Uhr, Abfahrt: St.Pauli Landungsbrücken, Brücke 3, Kartenbestellung unter 040/758874,