Erzieherische Maßnahme Urlaub

■ Der „Freundeskreis Alleinreisender“ vermittelt Reisepartner und schickt auf große Fahrt

„Alleinreisende sind durchaus nicht immer Alleinlebende oder Alleinstehende.“ Barbara Harms-Wichmann legt Wert auf diese Feststellung. Schließlich macht sie selbst oft alleine Urlaub, während ihr Mann „sich derweil lieber um die Katzen kümmert“. Und weil sie auf ihren Reisen all die Schwierigkeiten kennengelernt hat, denen man auf Solopfaden begegnet, gründete sie den „Freundeskreis Alleinreisender e.V.“.

Dieser Verein ist eine Kontaktbörse für Reiselustige. Jedes Mitglied kann bei einem Jahresbeitrag von 80 Mark kostenlos eine Anzeige im Vereinsheft schalten, in der er Reisezeit und -ziel angibt. „Meist melden sich darauf gleich mehrere Interessenten, die dann Name und Telefonnummer von mir bekommen“, erläutert Harms-Wichmann. Nicht etwa die Adresse, schließlich soll die Reisegruppe in spe sich schon vor Antritt kennenlernen: „Und einen Brief kann man ja auch schreiben lassen“, wird die erzieherische Maßnahme begründet. Denn auch darum geht es der 77jährigen: Ältere und alte Menschen sollen aufgefordert werden, selbst initiativ zu werden.

Der Freundeskreis organisiert aber auch selbst Reisen – in diesem Jahr unter anderem nach St. Veit in Österreich, nach Zypern und bis nach Vietnam oder nach Südamerika. „Wir veranstalten diese Reisen aber nicht“, stellt Harms-Wichmann klar, „das könnten wir als kleiner Verein bei unserer ehrenamtlichen Tätigkeit gar nicht.“ Statt dessen arbeitet man mit Reiseveranstaltern zusammen, die sich in der Vergangenheit als zuverlässig erwiesen haben.

„Sie sollten sich vor allem auf ältere Menschen eingerichtet haben, schließlich sind unsere Mitglieder zwischen vierzig und achtzig Jahre alt.“ Jüngere Menschen sind zwar grundsätzlich zugelassen, „aber die verweise ich lieber an das Jugendherbergswerk“. Denn junge Menschen haben auch im Urlaub andere Interessen als ältere.

Aber nicht nur die große Fahrt ist im Angebot des bundesweit arbeitenden Vereins. Der „Freundeskreis“ organisiert auch Wanderungen in der Umgebung von Hamburg oder Kurztrips zum Schleswig-Holstein-Festival. „Beim Wandern kann man reden“, erklärt Barbara Harms-Wichmann, „und Kommunikation ist besonders für ältere und alleinstehende Menschen wichtig.“ Soviel Pädagogik muß eben auch bei Senioren sein.

Eberhard Spohd

Freundeskreis Alleinreisender e.V., Droysenstraße 12, 22595 Hamburg, Tel.: 040 /880 74 21