Vom Balkon zum Baggersee

■ Sommerferien in Hamburg: Tips für Daheimgebliebene von Kerstin Meier

Töpfern in der Toskana? Surfen in Surinam? Oder doch lieber Badminton in Barmbek? Wer die Sommerferienzeit in Hamburg verbringt, muß nicht gleich Trübsal blasen. Aus der Fülle der sommerlichen Angebote haben wir einige herausgegriffen:

Ob Freizeit-, Kombi- oder Freibäder – für Abkühlung an heißen Tagen ist gesorgt. So ist im Kombibad Ohlsdorf (Im Grünen Grunde 1) während der Ferien „Funtime“ angesagt, außerdem gibt es z. B. dienstags ab 18 Uhr Schnupperschnorcheln oder donnerstags den Abenteuertauchgarten. FreundInnen der Freikörperkultur begeben sich ins FKK-Freibad in Volksdorf (Moorbekweg 100); das Aschbergbad (Rückersweg, U-Bahnlinie U3, Bus 112, 130) lockt mit einer gigantischen Wasserrutsche von 110 Metern.

Für diejenigen, die sich lieber auf dem Wasser vergnügen, bietet der Segelclub „Käpt'n Prüsse“ (An der Alster 47a) Intensivkurse an. Kinder ab 7 Jahren zum Beispiel können in einer Woche den Optimistensegelschein (für die Jüngsten, kostet 190 Mark) machen. Die Kurse beginnen in den Ferien immer montags, geübt wird täglich von 10 bis 12 Uhr. Anmeldung unter Tel.: 280 31 31 oder 24 61 35.

Wem das zu wäßrig ist, der ist vielleicht in der Skateboardanlage „I-Punkt-Skateland“ (Amsinckstraße 70) besser aufgehoben. Sie ist in den Ferien von 13 bis 20 Uhr geöffnet; AnfängerInnen kommen am besten montags, dann kann unter Anleitung von Fachleuten Springen und Looping geübt werden (die Teilnahme ist kostenlos).

„Äktschen“ nur für Mädchen bietet bis zum 28. Juli das Mädchenzentrum (Doormannsweg 12) an. Am 17. Juli gibt es z.. B. von 10 bis 18 Uhr einen Siebdruckkurs, am 18. Juli wird von 15 bis 18 Uhr zur Kanufahrt geladen. Am besten anrufen unter Tel.: 42 12 773 oder einfach vorbeischauen.

Einen Tag später, am 19. Juli, veranstaltet das Haus Drei (Hospitalstr. 107) von 10 bis 17 Uhr ebenfalls eine Kanutour – Freischwimmer-Abzeichen ist Voraussetzung, Pausenbrote bitte mitbringen! Eine Woche drauf, am 27. Juli, startet von dort um 10 Uhr eine Stadtrallye quer durch Altona, mit anschließendem Grillen (kostet 3 Mark).

„Vormittags geprobt und nachmittags als Star in der Manege“ ist noch bis zum 9. August das Motto vom Circus Zaretti. Der Zirkus gastiert bis zum 23. Juli auf der Meenkwiese (U 1-Bahnhof Lattenkamp) und ab 26. Juli im Fischers Park (Elbchaussee/Altona), jeweils ab 14.30 Uhr. Da mit großem Andrang gerechnet wird, sollte sich rechtzeitig zur Circuswerkstatt und zu den Vorstellungen unter Tel.: 29 84-24 59 oder 29 84-24 13 angemeldet werden. Kinder zahlen 7, Erwachsene 9 Mark.

Das „Zauber-Clowns-Musik-Quatsch-Mitmachtheater Hara Keuli“ am 13. Juli um 10 Uhr, für Kids ab fünf Jahren, ist ein Teil des Sommerferienprogramms im Bürgerhaus Wilhelmsburg. Weitere Termine für Theatervorstellungen, Workshops, Fahrrad-Rallyes oder Gymnastikkurse können unter Tel.: 752 30 01 erfragt werden.

Und weil's vor den Toren Hamburgs auch ganz schön ist, zu guter Letzt noch ein paar Ausflugstips:

Einen Einblick in das Leben der Greifvögel geben die Falkner im Wildpark Lüneburger Heide (Nindorf-Hanstedt - an der BAB 7, zwischen Hamburg und Hannover, Ausfahrt Garlsdorf). Neben täglichen Flugvorführungen, einem 500.000 Quadratmeter großen Tiergehege samt Streichelwiese kann dort auch die Dauerausstellung „Einheimische Wildtiere“ im Biologie-Zentrum besichtigt werden. Geöffnet im Somer täglich von 8 bis 17.30 Uhr, Erwachsene zahlen 11, Kinder 8 Mark.

Ob „zügig zur Seequelle in die Heide“ oder „zum Kaffeetrinken nach Segeberg“, im Tagestourenprogramm des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) finden sich diverse Möglichkeiten, mit dem Drahtesel die Gegend zu erkunden. Das Programm kann direkt beim ADFC, im Grünen Grunde 1c und in der Arnoldstr. 63 abgeholt oder schriftlich angefordert werden: ADFC Hamburg, Postfach 500124, 22701 Hamburg.

Die Verkehrsgemeinschaft im Kreis Pinneberg (ViP) bietet mit ihren Fahrradtouren von Pinneberg bis Wedel oder von Elmshorn über den Bokeler See nach Barmstedt ebenfalls „Freizeitspaß ohne Auto“ an. Die Tourpläne gibt es gegen Rückporto (eine Tour für eine Mark, zwei oder drei Touren für zwei Mark) bei der ViP-Geschäftsstelle, Bahnstraße 15, 25436 Uetersen.

Übrigens: Während der Sommerferien gibt es auch diesmal wieder den kostenlosen Hamburger Ferienpaß für SchülerInnen und arbeitslose Jugendliche (erhältlich in allen Jugend- und Ortsämtern). Das handliche Heftchen (gültig bis 9. August) ermöglicht den Besuch kostenloser oder ermäßigter Veranstaltungen und ist gleichzeitig ein kleines Nachschlagewerk mit Infos, Adressen und Telefonnummern, die auch nach den Ferien aktuell sind.