CD-ROM bringt Ordnung in den Datendschungel

■ 15.000 Links zu allen Ländern der Erde bietet die neue CD-ROM „Die ganze Welt im Internet“. Neben Last-Minute-Angeboten gibt es Web-Adressen von Archiven und aktuelle Reisetips

Das Ende der CD-ROM haben schon viele prophezeit. Zu schnell veraltet und allenfalls als Archivmedium sei der Silberling zu gebrauchen. Fazit: Die Zukunft liegt in den Online-Medien. Wie sich jedoch eine CD-ROM als praktischer Filter für das Internet benutzen läßt, zeigt die neue Internet-CD „Die ganze Welt im Internet“ aus dem Hause „Reise Know-How“. Im Kombipack mit Internet-Explorer und Netscape-Navigator bietet die Scheibe 15.000 Links (Web-Adressen) zu allen Ländern der Erde. Auf diese Weise gelangen nicht nur Globetrotter an aktuelle Infos zu ihrem Reiseziel, auch Touristikfachleute und Wissenschaftler dürften angesichts der Hülle und Fülle an Daten zu fast jedem Flecken der Erde ihre Freude haben. Neben Literaturlisten, Klimadaten sowie Informationen zu Landminen und anderen Gefahren gibt es Links zu internationalen Zeitungsarchiven und natürlich dem CIA- Factbook, der derzeit wohl detailliertesten öffentlich zugänglichen Länderinfo im Net.

Auch für Anfänger ist die CD- ROM einfach zu bedienen, vorausgesetzt, man ist Besitzer eines Modems. Nach der automatischen Installation (gilt für Windows 95) ruft der Benutzer eine Weltkarte auf und klickt die entsprechende Region an. Unter acht verschiedenen Rubriken erscheinen dann die Link-Adressen, garniert mit Erklärungen und Kommentaren des Verlags.

Von Nachteil für Fremdsprachenmuffel dürfte die Tatsache sein, daß sehr viele Verweise zu englischen Texten und Infos führen. Das ist jedoch nicht zuletzt der Tatsache geschuldet, daß Reisen eben eine internationale Angelegenheit ist und Informationen etwa über die Salomon-Inseln in Ozeanien im Internet wohl kaum auf deutsch zu bekommen sind.

An aufmerksame Reisende wendet sich die eigens vom Verlag eingerichtete Rubrik „News aus...“. Dort können Tips über gute Restaurants, Änderungen von Preisen oder Öffnungszeiten oder Erfahrungen mit Verkehrsmitteln abgegeben werden. Nach Ländern sortiert, kann man sich die persönlichen Nachrichten auf den Bildschirm laden und durch eigens gemachte Erfahrungen ergänzen.

Auch passionierte Autoren, die ihre Reiseberichte noch nirgendwo unterbringen durften, bekommen eine Chance. Unter der Rubrik „Impressionen“ gibt es einen Link zur Reisebericht-E-Mail. Einfach abschicken und darauf hoffen, daß sich andere User für den Urlaubsbericht interessieren. Die Qualität der im Netz präsentierten Texte regt bislang allerdings eher zum Gähnen an. Christine Berger

Gunter Schramm: „Die ganze Welt im Internet“, CD-ROM für PC u. Mac, Reise Know-How Verlag Peter Rump, Bielefeld 1998, 19,80 DM