■ Berliner Telegramm
: Alt together

Oma Erna lehnt ihren müden Körper aus dem Küchenfenster. Voller Alterswahn stellt sie fest, daß unter ihr jemand die Todesstille der Nachbarschaft stört. Eigentlich steigt ihr Puls schon beim kleinsten Laut der allseits beliebten Kinder an. Doch seit einiger Zeit hat sie am Fenster viel zu tun, denn unten gehen jetzt albernd diese vier alten Gänse aus dem Nachbarhaus vorbei, die sogar zusammen wohnen. „Das ist nicht richtig. Das ist gegen die Ordnung.“

Sie lauert weiter am Fenster, ob Müllmänner sauber und adrett aussehen oder Fremde ins Haus wollen. Stunden später kommen die alten Gänse zurück, schauen nach oben, tuscheln und fangen an, über sie zu lachen. „Das ist gegen die Ordnung und nicht erlaubt“, ruft sie. Die Alten lachen wieder und fangen an mit ihr zu plaudern, denn sie haben beim „Forum für gemeinschaftliches Wohnen im Alter e.V.“ gelernt, auf an sich liebenswerte, aber einsame Menschen einzugehen und somit einen Anfang für gemeinschaftliches Wohnen von Älteren und auch jüngeren Menschen zu machen. Und sie benutzen den ältesten Trick der Welt, um sie von dort oben wegzulocken: gemeinsames „Lindenstraße“-Gucken bei Kaffee und Kuchen. tim

Gemeinschaftliches Wohnen im Alter, Regionalgruppe Berlin; Cranachstr.7; 12157 Berlin; Tel.: 85603706

Initiativen und Projekte an SINNFLUT. Gute Ideen sind eine SINNflut wert!

Jugendnachrichtenagentur SINNFLUT für ökologische und soziale Kreativität, Erkelenzdamm 47, 10999 Berlin, Tel.: 614018-50/51, Fax: 61401852, E-Mail: sinnflut@sozkult.de,

homepage: http://www.spinnenwerk.de/sinnflut.htm

gefördert durch die Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin