■ Wer, wo, was
: Giftiges Klima

Der Winter naht, lange Abende in den eigenen vier Wänden sind bald wieder Alltag. Und damit steht das Schadstoffcocktail in Wohnungen und Häusern wieder auf dem Plan: das giftige Wohnklima in Räumen. „PCP in Spanplatten“, „Leukämiezunahme durch Elektrosmog“, „Cadmium im Kinderspielzeug“ geistern durch die Gazetten. Die Broschüre „Gesund wohnen – aufklären statt verwirren“, herausgegeben von der Deutschen Gütergemeinschaft Möbel gemeinsam mit dem Verlag Ritthammer, will da Klarheit verschaffen. Das Buch gibt einen Überblick über die wichtigsten Fragen zum Thema „Gesund Wohnen“ und basiert auf Langzeituntersuchungen zu Wohngifen und anderen Faktoren, die über gesundes oder ungesundes Wohnen entscheiden. Welche Schadstoffe sitzen wo, was kann man dagegen tun? Die Broschüre ist reich an Informationen über Elektrosmog, über Lacke und Farben, Spanplatten, Latexmatratzen bis zu den häufigsten Ökosiegeln.

Die Broschüre „Gesund Wohnen“ gibt es gegen Scheck über 17 Mark bei R.S.M. Kommmunikations- und Marketing-GmbH & Co. KG, Andernacher Str. 5a, 90411 Nürnberg. Tel.: 01805/66 18 05. adi