„Männer langsam integrieren“

■ Morgen beginnt das 3. Hamburger Frauen NetzwerkForum

Ohne Männer geht es auf Dauer nicht. Ein paar Jahre noch, vielleicht mehr; langfristig jedoch „werden wir nicht umhinkommen, auch Männer-Netzwerke zu integrieren, wenn wir uns ausweiten wollen“, sagt Gabriele Simmermacher. „Aber das müssen wir langsam angehen“, weiß die Gründerin des Vereins „Hamburger FrauenNetzwerkForum“. Denn zunächst gehe es darum, die Zusammenarbeit von Frauen im Beruf zu stärken – „damit sie nicht das Gefühl haben, den Männer-Seilschaften allein gegenüberzustehen“.

Deshalb findet morgen im Hanse-Merkur-Haus an der Rabenstraße zum dritten Mal das Hamburger FrauenNetzwerkForum statt – eine Mischung aus Messe, Vorträgen und Workshops. Mehr als 20 Frauen-Berufsverbände werden ihre Infotische aufbauen und für Gespräche bereitstehen: Der Akademikerinnenbund ist dabei, der Hebammen Verband, das Frauenmusikzentrum und der Deutsche Hausfrauenbund. Arbeitsgruppen beschäftigen sich unter anderem mit dem Internet, Arbeitsrecht und weiblichen Führungsstrategien. „Frauen gewinnen“ lautet das Motto der Veranstaltung.

Die BesucherInnen sollen sich dabei nicht nur informieren, sondern vor allem andere Frauen kennenlernen. „Für Männer ist es selbstverständlich, daß sie Kontakte und Seilschaften nutzen, um sich gegenseitig im Beruf voranzubringen“, sagte Gleichstellungssenatorin Krista Sager (GAL) gestern bei der Präsentation des Programms. „Frauen tun sich damit nach wie vor schwerer“, obwohl es in Hamburg mittlerweile 52 weibliche Berufsverbände gibt. Das wirkt sich auch auf die Stellenverteilung aus: Nur jeder 20. Chefsessel in deutschen Unternehmen ist von einer Frau besetzt. Viele Arbeitnehme-rinnen „fühlen sich immer noch als Einzelkämpferinnen“, erklärt Sager, deren Amt das Forum mit rund 10.000 Mark unterstützt.

In den drei Jahren seit Gründung des Vereins hat sich die Situation gebessert, findet Cornelia Zolghadi vom Verband „Schöne Aussichten“, der unter anderem ein Frauen-Branchenbuch herausgibt. „Wir haben viele Frauen mobilisiert.“ Zum ersten Forum kamen 1996 rund 170 Interessentinnen, beim zweiten Mal waren es schon 500. Morgen rechnen die Veranstalterinnen mit mindestens 800 Besucherinnen.

Judith Weber

FrauenNetzwerkForum, ab 11 Uhr im Hanse-Merkur-Haus, Rabenstraße, Eintritt 15 Mark