Die Wahl in den Ortsteilen
: Grüne im Viertel vorn

■ SPD verliert nur in Tenever und Neue Vahr Südwest. Dort holt die CDU auf

Die einzigen echten Ausreißer bei dieser Bundestagswahl liegen im Bremer Osten: Während die SPD überall in Bremen zulegte und die CDU Stimmen einbüßte, verloren die Sozialdemokraten in Tenever 2,04 Prozentpunkte. Die CDU legte um 2,3 Punkte zu. Gleiches Bild in der neuen Vahr Südwest. Minus 0,7 Prozentpunkte für die SPD, plus 4,27 Prozent für die Union. In Sebaldsbrück, Utbremen und Osterholz legte die SPD hingegen um mehr als 7,5 Prozentpunkte zu. In ihren alten Hochburgen Gröpelingen, Lindenhof und Ohlenhof fuhr sie mehr als 63 Prozent ein.

Im Viertel haben dagegen die Grünen in allen drei Wahlbereichen ihre Vorherrschaft ausgebaut. Im Steintor erreicht Grün den Höchstwert von 38,5 Prozent (SPD: 33,4; CDU: 13,1; PDS: 7,6). Auch im Fehrfeld liegen die Grünen mit 35,8 Prozent vor der SPD mit 34,5 (CDU: 15,3; PDS: 5,4). Weil die SPD in Peterswerder und am Hulsberg jedoch deutlich stärker ist als die Grünen, liegen die Sozialdemokraten im Beiratsbereich Östliche Vorstand mit 38 zu 30,6 Prozent vorne.

Auch in der Innenstadt ist die SPD mit 38 Prozent unangefochten, die Grünen liegen mit 26 Prozent vor der CDU mit 20 und der PDS mit 5,7 Prozent. Nur im Ostertor, das zum Beiratsbereich Mitte gehört, machten mit 37,5 Prozent mehr Menschen ihr Kreuz bei Grün als bei der SPD mit 32,5 (CDU: 14,8; PDS: 6,3).

Der Beiratsbereich Neustadt bleibt mit 48 Prozent (1994: 42,9) fest in SPD-Hand. Die CDU kam hier auf 19,9 Prozent (25,5), die Grünen auf 18,2 (17). Im Bereich der Neustadt zwischen Friederich-Ebert- und Langemarckstraße holten die Grünen jedoch 25 Prozent, im Buntentor 23 Prozent. Im Neubaugebiet Gartenstadt-Süd kommt Grün jedoch nur auf 8,6 Prozent, die SPD holt hier wie in anderen Großsiedlungen 56 Prozent.

Im Stadtteil Schwachhausen verteidigte die CDU mit 33,3 (Prozent 1994: 36) knapp ihre Führung vor der SPD mit 31,5 (26,6) und den Grünen mit 18,8 (17,9). Dabei liegen etwa im Barkhof die drei Parteien fast gleichauf (SPD 28,4; CDU 28,5; Grün 26,5). jof