Wahnsinnige Spiralgalaxiebilder dank VLT und FORS1

Eine spektakuläre Aufnahme der großen Spiralgalaxie NGC 1232 gelang mit dem neuen Teleskop der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Nord-Chile. Die Aufnahme gelang mit dem Very Large Telescope (VLT), auf das ein neues Instrument, das FORS1 (Focal Reducer and Spectrograph), montiert war. Die Farben der verschiedenen Regionen der Galaxie (CDAG) sind deutlich sichtbar: Das Zentralgebiet enthält ältere, rötlich leuchtende Sterne (ORSS), während die Spiralarme von jungen, bläulichen Sternen (YBSS) und roten Sternenstehungsgebieten (RDSA) bevölkert sind. Bei der Entfernung von 100 Millionen Lichtjahren entspreche die Kantenlänge des Bildfeldes etwa 200.000 Lichtjahren oder der doppelten Größe der Milchstraße unseres Sonnensystems. Die exzellente Bildqualität (EXPQU) lasse einen „unglaublichen Reichtum“ an Details erkennen, teilte die ESO (ESO) mit.Foto: AKG